Die Schriftenreihe „Ausbildung gestalten“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) steht jetzt in neuer, nutzerfreundlicher Erscheinungsform zur Verfügung. Die Umsetzungshilfen unterstützen das Ausbildungspersonal bei der täglichen Arbeit und können von allen Interessierten kostenlos heruntergeladen werden. Sieben Online-Ausgaben sind bereits verfügbar. Das Angebot für die Ausbildungspraxis wird kontinuierlich ausgebaut.
08.12.2017
Die neuen Umsetzungshilfen setzen sich aus drei Elementen zusammen:
Die Umsetzungshilfen wachsen und sind „lebendig“: Bei einem neuen Beruf können parallel zum ersten Ausbildungsjahrgang die ersten Erfahrungen aus den Ausbildungsbetrieben in Zusatzmaterialien einfließen oder beispielsweise nach der ersten Zwischenprüfung Prüfungsaufgaben online zur Verfügung gestellt werden. So können Ausbildende oder Prüfer und Prüferinnen von den bereits gemachten Erfahrungen anderer profitieren, sich Anregungen holen oder Sicherheit für die Umsetzung im eigenen Betrieb gewinnen.
Für die folgenden Berufe stehen aktuell Umsetzungshilfen zum Download bereit:
Die BIBB-Reihe "Ausbildung gestalten" bietet seit 25 Jahren berufsspezifische Umsetzungshilfen für neue und modernisierte Ausbildungsberufe. Mit ihren konkreten Tipps und praktischen Anleitungen richtet sie sich direkt an die Ausbildungspraxis und unterstützt das Ausbildungspersonal bei der täglichen Arbeit mit den Auszubildenden. Das BIBB erarbeitet die Umsetzungshilfen in Zusammenarbeit mit einem Autorenteam, das sich aus Sachverständigen des Neuordnungsverfahrens zusammensetzt.
Weitere Informationen
Alle Ausgaben von „Ausbildung gestalten“ sind verfügbar unter www.bibb.de/ausbildunggestalten.
Interessierte können die jeweilige Umsetzungshilfe mit den Erläuterungen auch kostenpflichtig als Print-on-Demand bestellen.
BIBB-Pressemitteilung vom 07.12.2017
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BIBB mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.