Das Deutsch-Israelische Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung entsendet jährlich eine Gruppe deutscher Azubis nach Israel. Umgekehrt sind israelische Azubis zu Gast in Deutschland. Der Film begleitet deutsche Gastronomie-Azubis und israelische Azubis aus Bauberufen während ihres beruflichen Lernaufenthalts im jeweils anderen Land. Ziel des Austauschprogramms ist es, voneinander zu lernen.
17.10.2017
Im Film werden 18 Gastronomie-Azubis aus Hamburg während ihres Aufenthalts in Israel dabei begleitet, wie sie in Workshops, Betriebspraktika und Ausflügen Küche und Kultur ihres Gastlandes entdecken. Im Anschluss wird eine Gruppe junger Israelis, die in Bauberufen ausgebildet werden, während ihrer Zeit in Berlin gezeigt. Auch Programmverantwortliche aus beiden Ministerien kommen zu Wort und erklären, warum nicht nur die Auszubildenden, sondern auch die beiden kooperierenden Länder vom Austausch der jungen Menschen profitieren.
Das Deutsch-Israelische Programm zur Zusammenarbeit in der Berufsbildung (Israel-Programm) ist ein bilaterales Kooperations- und Förderprogramm zwischen dem israelischen Ministerium für Arbeit und Soziales und dem deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Weitere Informationen und Link zum Film
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BIBB mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.