Nachfolgend finden Sie einige ausgewählte Beschlüsse. Alle veröffentlichten Empfehlungen können Sie unter https://www.bibb.de/de/11703.php ansehen und herunterladen.
Nr. 162 Empfehlung zur Eignung der Ausbildungsstätten
Nr. 156 Empfehlung für das Führen von Ausbildungsnachweisen (ersetzt Nr. 3)
Nr. 154 Rahmencurriculum für eine Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA)
Nr. 135 Empfehlung zum Rahmenplan für die Ausbilder und Ausbilderinnen
Nr. 129 Empfehlung zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit / zur Teilzeitausbildung
(§ 8 BBiG/ § 27 HwO) sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung (§ 45 Abs. 1 BBiG / § 37 Abs. 1 HwO)
Nr. 126 Empfehlung: Ausbildungsbonus auf leistungsschwache Jugendliche mit Vermittlungshemmnissen fokussieren
Nr. 124 Empfehlung: Handlungsvorschläge für die berufliche Qualifizierung benachteiligter junger Menschen
Nr. 122 Empfehlung für die Ausbildung für Altbewerber über Ausbildungsbausteine
Nr. 118 Rahmenrichtlinien für Ausbildungsregelungen nach § 66 BBiG und § 42m HwO für behinderte Menschen
Nr. 115 Empfehlung zum Ausbildungsvertragsmuster (ersetzt Nr. 2, Nr. 4 und Nr. 20)
Nr. 114 Empfehlung zur Berufsausbildungsvorbereitung
Nr. 106 Empfehlung für die Gestaltung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ersetzt Nr. 52)
Nr. 105 Empfehlung zum Nachweis über berufsbezogene Qualifikationen
Nr. 101 Neuer Rahmenstoffplan für die Ausbildung der Ausbilder und Richtlinien in Form einer Musterprüfungsordnung für die Durchführung von Prüfungen zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Qualifikation (ersetzt Nr. 92)
Nr. 99 Empfehlung zur Kooperation der Lernorte
Nr. 97 Empfehlung zur Förderung der Berufsausbildung von Jugendlichen ausländischer Herkunft
Nr. 96 Empfehlung zur Förderung des Abschlusses in einem anerkannten Ausbildungsberuf durch die Externenprüfung
Nr. 94 Empfehlung zur Qualifizierung von Personen ohne formalen Berufsabschluss durch Nachholen von anerkannten Ausbildungsabschlüssen im Verbund mit Beschäftigung
Nr. 90 Empfehlung zu Fremdsprachen in der beruflichen Bildung
Nr. 89 Empfehlung zur Ausbildung und Umschulung Behinderter in Elektorberufen
Nr. 88 Empfehlung zur Förderung des Personals in der beruflichen Weiterbildung
Nr. 86 Empfehlung zur Förderung des beruflichen Lernens am Arbeitsplatz
Nr. 84 Empfehlung: Fernunterricht und betrieblicher Weiterbildung
Nr. 78 Empfehlung zur Ausbilderqualifizierung für die Berufsbildung ausländischer Jugendlicher
Nr. 75 Empfehlung zu Problemen des Ausbildungsabbruchs
Nr. 72 Empfehlung: Berufliche Weiterbildung für Klein- und Mittelbetriebe im Hinblick auf technische Veränderungen
Nr. 49 Empfehlung für Ausbildungsregelungen nach §§ 44, 48 Berufsbildungsgesetz bzw. §§ 41, 42 b Handwerksordnung
Nr. 27 Empfehlung betr. Kriterien zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit
Nr. 19 Grundsätze für die Beratung und Überwachung der Ausbildungsstätten durch Ausbildungsberater
Nr. 18 Grundsätze für die Eignung von Umschulungsstätten
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BIBB mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.