Die Anfang September vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) veröffentlichte Studie zum Einsatz Digitaler Medien in Betrieben kann ab sofort als Printausgabe bestellt werden.
20.10.2016
Die vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit mit TNS Infratest durchgeführte Bestandsanalyse erlaubt erstmals fundierte Antworten unter anderem auf diese Fragen:
Die Publikation macht es zum ersten Mal möglich, auf einer validen Basis von mehr als 3.000 befragten Betrieben die tatsächliche Rolle und Bedeutung von Informations- und Kommunikationstechnologien im betrieblichen Alltag zu reflektieren. Dabei zeigen sich neben zu erwartenden Ergebnissen auch überraschende Befunde.
Die erstmalig gewonnenen Erkenntnisse erlauben es den für die Berufsbildung verantwortlichen Akteuren, gezielt an der qualitativen Weiterentwicklung des dualen Berufsbildungssystems vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Arbeits- und Berufswelt weiterzuarbeiten.
Die Bestandsanalyse ist nun nicht nur als PDF-Datei zum Download (1,4 MB) erhältlich, sondern auch als Printpublikation.
Sie können die Printausgabe der Studie „Digitale Medien in Betrieben – heute und morgen“ unentgeltlich über redaktion@qualifizierungdigital.de bestellen.
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BIBB mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.