Zum dritten Mal - seit 2008 und 2012 - ist die SINUS-Studie zu "Lebenswelten" von Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren in Deutschland erschienen. Sie basiert auf qualitativen Einzelinterviews und stellt die Einstellungen und Perspektiven junger Menschen in ihren unterschiedlichen Milieus dar.
07.06.2016
Diese betreffen auch den Übergang in Ausbildung und Beruf und sind daher für die Berufsorientierung seitens der Schulen, der Betriebe und der Berufsberatung aufschlussreich. Leistungs- und Einsatzbereitschaft sind überall vorhanden; allen Gruppen, gleich welchen Milieus, ist die spätere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sehr wichtig. Der Wertekanon der Jugendlichen ist nahezu identisch mit dem der Erwachsenen. Beim Umgang mit digitalen Medien und digitalem Lernen zeigt sich, dass die neuen Medien vor allem zur Unterhaltung und Kommunikation dienen, aber nicht als zugehörig zum Berufsleben wahrgenommen werden.
Durch Ihren Besuch auf unserer Internetseite werden Daten von Ihnen erhoben. In Bezug auf den Umgang des BIBB mit Ihren Daten und den Zweck der Verarbeitung möchten wir Sie auf unsere Datenschutzerklärung verweisen.