Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Sie nur für die Online-Weiterbildung zum "MIKA-Trainer/-in" zugelassen werden, wenn Sie dem beschriebenen Qualifikationsprofil entsprechen:
- Fach- oder Hochschulstudium bzw. gleichwertiger Abschluss
- Erfahrung mit dem fachdidaktischen Einsatz digitaler Medien (OER, Datensicherheit, Urheberrecht, Datenschutz etc.) und deren Verwendung im Unterricht und/oder in der betrieblichen Bildung
- Mehrjährige Erfahrung in der Seminargestaltung in der beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Mehrjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung und/oder in der beruflichen Bildung im Handwerk oder in der Industrie
- Erfahrung mit Blended Learning-Formaten
- Hohe Affinität zu digitalen Medien und Tools
Kooperierende Bildungseinrichtungen können bundesweit MIKA-Seminare in Präsenzveranstaltungen und Webinaren veranstalten. Die entsprechende Bildungseinrichtung muss dazu mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) eine Kooperationsvereinbarung abschließen. Diese Vereinbarung regelt u.a. die Rahmenbedingungen zur Durchführung der MIKA-Seminare, insbesondere die Schulung und Zertifizierung der MIKA-Trainer/-innen durch das BIBB.