World Skills Germany feierte 15. Geburtstag
07.04.2021
Der gemeinnützige Verein World Skills Germany wurde 2006 für nationale und internationale Berufswettbewerbe gegründet. Das Spektrum reicht von der Berufsorientierung über didaktische Konzepte zum Lernen im Wettbewerb bis hin zur Weiterbildung des Ausbildungspersonals. Auch Themen wie Digitalisierung oder Inklusion werden aufgegriffen. Jetzt feierte der Verein sein 15-jähriges Jubiläum.

Am 29.03.2006 gründeten engagierte Unternehmen und Verbände aus Industrie, Handwerk und dem Dienstleistungsbereich in der Heidelberger Print Media Academy die Bildungsinitiative WorldSkills Germany e. V. (damals noch unter dem Namen Skills Germany e. V.).
Ziel war es, die seit 1953 bestehende deutsche Tradition der Teilnahme an internationalen Berufswettbewerben fortzuschreiben. Aus dem kleinen Verein mit damals 17 Gründungsmitgliedern ist im Laufe der Jahre ein leistungsfähiges Netzwerk von inzwischen 86 Branchenverbänden, Einzel- und global agierenden Unternehmen, Initiativen und Organisationen geworden.
Ein wichtiges Anliegen des Vereins ist und bleibt: Leidenschaft für Berufe zu wecken, junge Menschen in ihren Talenten und Fähigkeiten herauszufordern und zu fördern, zu Höchstleistungen im beruflichen Bereich anzuspornen sowie Türen in der beruflichen Karriere zu öffnen.
WorldSkills Germany wird unterstützt und gefördert u.a. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).