BP:
 

Präsenz-Workshops

Teilnehmende an Präsenz-Veranstaltungen der Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" lernen eines von drei innovativen Lehr- und Lernwerkzeugen kennen. Die digitalen Konzepte, die präsentiert werden, unterstützen die Lernortkooperation, den Wissensaustausch sowie die Optimierung von Arbeitsprozessen.

Präsenz-Workshops

Die von den Entwicklern/-innen der Praxiskonzepte moderierten Workshops bieten einen Einstieg in fallbeispielhafte Anwendungen digitaler Medien. Sie erlauben es den Teilnehmenden - vor dem Hintergrund ihrer individuellen betrieblichen Aufgaben - Medienformate zu reflektieren und so für den eigenen Bedarf zu adaptieren. Darüber hinaus kommen die Teilnehmenden in Kontakt mit den Verantwortlichen der Pilotprojekte und können sich untereinander vernetzen. 

Anstehende Termine

28.06.2023 Nürnberg
Handwerkskammer für Mittelfranken, Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) 2
Sieboldstraße 9
90411 Nürnberg
Weitere Informationen + Anmeldung
06.09.2023

Rostock
Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ) Rostock GmbH
Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock
Weitere Informationen + Anmeldung

Die Teilnahme an Veranstaltungen der Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" ist kostenfrei. Die Anmeldung zu den Etappen erfolgt über Online-Formulare. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs berücksichtigt.

Vergangene Veranstaltungen

Berlin - 18.10.2022

Bremen - 23.09.2022

Mosbach - 29.06.2022

Die Dokumentationen weiterer Präsenz-Etappen (Veranstaltungsjahre 2016 bis 2019) finden Sie unter www.qualifizierungdigital.de/roadshow

Kontakt

Bei Fragen rund um die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" senden Sie eine Nachricht an: roadshow@bibb.de

Weitere Informationen

www.qualifizierungdigital.de/roadshow

Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung"