Online-Workshops
Mit dem Format "Roadshow-Online" werden innovative Tools und Anwendungen aus dem Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" in ein- bzw. zweistündigen Web-Seminaren vorgestellt. Teilnehmende lernen Medienkonzepte kennen, die sich bereits in der Ausbildungspraxis bewährt haben.

Begleitend zu den seit 2016 bundesweit angebotenen Präsenz-Workshops der Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag", ist im Jahr 2020 das Format "Roadshow-Online" gestartet.
Anstehende Termine
14.02.2023 10-11 Uhr |
VIGATU / Online / Jetzt anmelden! Im Projekt VIGATU wird eine VR-Lernumgebung entwickelt, mit der das Wissen sowie die Fertigkeiten zur Durchführung einer Darmspiegelung erlernt werden können. Mit der Software sowie einer VR-Brille kann in einem virtuellen Koloskopieraum die Vorbereitung der Geräte und des Patienten zur Untersuchung, die Sedierung, das Management von Komplikationen sowie die Durchführung einer Vorsorgedickdarmspiegelung simuliert werden. Weitere Informationen + Anmeldung |
22.03.2023 10-11 Uhr |
MEDEA / Online / Save-the-Date Die Digitalisierung von Arbeitsprozessen wirft die Frage auf, welche (neuen) Kompetenzen Beschäftigte benötigen und über welche Lernwege diese erworben und entwickelt werden können. Das Projekt MEDEA ist dieser Frage systematisch nachgegangen. Entstanden ist dabei u.a. ein Kompetenzmodell, das 33 Kompetenzen in neun Kompetenzfeldern beschreibt. Weitere Informationen |
Die Teilnahme an Veranstaltungen der Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" ist kostenfrei. Die Anmeldung zu den Web-Seminaren erfolgt über Online-Formulare. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Anmeldungen werden nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs berücksichtigt.
Kontakt
Bei Fragen rund um die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" senden Sie eine Nachricht an: roadshow@bibb.de