BP:
 

Online-Workshop OER

Ziel dieses Web-Seminars ist es, die Teilnehmenden in das praktische 1x1 der Creative Commons einzuführen und mit ihnen einen ersten Blick auf Chancen und Risiken freier Lernmaterialien, den so genannten Open Educational Resources (OER), zu werfen.

Online-Workshop OER

Open Educational Resources zählen nicht nur zu den aktuellen Entwicklungen in allen Bereichen der Bildung, sondern sie haben auch das Potenzial, etablierte Geschäftsmodelle des Bildungsmarktes nachhaltig zu verändern und als Teil Ihrer Marketingstrategie die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens zu vergrößern. Deshalb ist dieser Online-Workshop ein erster Schritt in die faszinierende Welt der OER. Ohne besonderes Vorwissen entdecken die Teilnehmenden Antworten auf folgende Fragen:

  • Was bedeutet OER genau?
  • Wo finden Sie OER?
  • Wie nutzen Sie OER rechtskonform?
  • Wie werden OER erstellt?
  • Wie können Sie OER über die Berufsausbildung hinaus in Ihrem Unternehmen nutzen?

Den Online-Workshop leitet die OER-Fachexpertin Dr. Sabine Preusse (RaumZeit e.K.). Sie war beteiligt an dem Projekt OER-MuMiW, in dem eine mehrstufige Präsenz- und Online-Fortbildung zum OER-Fachexperten bzw. zur OER-Fachexpertin entwickelt wurde.

Ablauf des Online-Workshops

  • 10:00 Uhr: Begrüßung durch BMBF und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
  • 10:15 Uhr: Urheberrecht und CC-Lizenzen
  • 10:45 Uhr: Materialien aus dem Internet: Was darf ich? (Praxisphase)
  • 11:30 Uhr: Freie Bildungsmaterialien und ihre Bedeutung für Unternehmen
  • 11:50 Uhr: Abschlussrunde und Feedback

Hinweis: Dieser Workshop ist zuletzt am 10. Mai 2023 angeboten worden. Ein weiterer Termin steht noch nicht fest! 

Kontakt

Die Teilnahme an Veranstaltungen der BMBF-Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" ("Roadshow" bzw. "Roadshow-Online") ist kostenfrei. Die Anmeldung zu den Etappen bzw. Web-Seminaren erfolgt über Online-Formulare. Bei Fragen rund um die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" sowie das Format Roadshow-Online senden Sie eine Nachricht an: roadshow@bibb.de

Weitere Informationen

Präsentation des Online-Workshops vom 10. Mai 2023 (PDF)

Präsentation des Online-Workshops vom 30. November 2022 (PDF)

Präsentation des Online-Workshops vom 7. September 2022 (PDF)

Präsentation des Online-Workshops vom 27. April 2022 (PDF)

Präsentation des Online-Workshops vom 27. Oktober 2021 (PDF)

Linkliste zum Online-Workshop vom 27. Oktober 2021 (PDF)

www.oer-fachexperten.de

Workshop-Informationen auf qualifizierungdigital.de

"Der vielleicht wichtigste Aspekt zur Qualität von OER ist die Zusammenarbeit an Materialien." (Interview mit Dr. Sabine Preusse auf qualifizierungdigital.de)