BP:
 

Online-Workshop FeDiNAR

Im Projekt FeDiNAR ("Fehler didaktisch nutzbar machen mit AR") ist mit Hilfe von Augmented Reality (AR) ein Lernsystem entwickelt worden, welches das Lernen an Fehlern ermöglicht - um den individuellen Kompetenzerwerb zu fördern.

Online-Workshop FeDiNAR

In der gewerblich-technischen Ausbildung können Fehler eintreten, die zu Gefährdungen für Personen und den Betriebsablauf führen können. Dementsprechend ist es in der Ausbildung häufig nicht möglich, an realen fehlerhaften Handlungen zu lernen, weil diese zuvor meistens durch einen Eingriff des Ausbildungspersonals vermieden werden müssen.

Um das lernförderliche Potenzial von Fehlern für Auszubildende zugänglich zu machen, wurde im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt FeDiNAR ein AR-gestütztes Lernsystem entwickelt, das Fehlerfolgen augmentiert darstellt. So können Auszubildende Fehler begehen und die Konsequenzen ihrer Fehlhandlung erleben, ohne negative Auswirkungen auf sich und die Umwelt zu verursachen.

Im Projekt FeDiNAR wurden Lernszenarien für zwei unterschiedliche Anwendungsfälle entwickelt. In einem Anwendungsfall wird eine Füllstudie beim Spritzgießen unterstützt. Im anderen Anwendungsfall wird das Rüsten einer CNC-Drehmaschine zur Fertigung einer Welle durch das Medium aufbereitet.

In dem kostenfreien Workshop im Rahmen der Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" stellt Prof. Dr. Martin Frenz das Projekt FeDiNAR vor. Er wird einen Einblick in die praktische Umsetzung von AR-Technologie am Beispiel des Anwendungsfalls Spritzgießen im Projekt geben.

Ablauf des Online-Workshops

  • 10:00 Uhr: Begrüßung durch BMBF und das BIBB
  • 10:10 Uhr: Das FeDiNAR-Lernsystem
    Motivation zur Entwicklung des FeDiNAR-Lernsystems
    Didaktische Konzept des FeDiNAR-Lernsystem
    Technische Umsetzung des FeDiNAR-Lernsystems
    Gestaltung des Lernprozesses: Von der Aufgabenstellung, Durchführung bis zur Reflexion
  • 10:55 Uhr: Fragen & Abschlussdiskussion
  • 11:00 Uhr: Ende des Web-Seminars

Hinweis: Dieser Workshop ist zuletzt am 25. Oktober 2022 angeboten worden. Ein weiterer Termin steht noch nicht fest! 

Kontakt

Die Teilnahme an Veranstaltungen der BMBF-Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" ("Roadshow" bzw. "Roadshow-Online") ist kostenfrei. Die Anmeldung zu den Etappen bzw. Web-Seminaren erfolgt über Online-Formulare. Bei Fragen rund um die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" sowie das Format Roadshow-Online senden Sie eine Nachricht an: roadshow@bibb.de

Weitere Informationen

Präsentation des Workshops vom 25. Oktober 2022 (PDF)

Projektwebseite

Video: FeDiNAR-System: Lernen anhand von Fehlern beim Rüsten einer CNC-Drehmaschine (Video auf YouTube.com)

Workshop-Informationen auf qualifizierungdigital.de