Nachhaltigkeit: Online-Umfrage zum Fortbildungsbedarf des betrieblichen Ausbildungspersonals
13.04.2021
Betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder spielen eine wichtige Rolle bei der Fachkräftesicherung von Unternehmen. Die Aufgabe ist mit einer hohen Verantwortung und umfassenden Anforderungen verbunden. Das Ausbildungspersonal durch entsprechende Aus- und Fortbildungsangebote zu qualifizieren, ist für die berufliche Bildung von entscheidender Bedeutung.

Für eine wissenschaftliche Studie des BBNE-Projekts "GEKONAWI - Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaften im Handel" soll der persönliche Fortbildungsbedarf von Ausbilderinnen und Ausbildern sowie ihre Einschätzung und Meinung zur betrieblichen Ausbildung erfasst werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Themenfeld des nachhaltigen Wirtschaftens.
Die Befragung dauert ca. 15 Minuten und kann sowohl am PC als auch auf dem Smartphone aufgerufen werden. Die Auswertung erfolgt selbstverständlich anonym und aggregiert. Alle Teilnehmenden erhalten auf Wunsch eine Kurzzusammenfassung der Ergebnisse.
Die Teilnahme ist noch bis Freitag, den 30. April möglich unter www.hsu-hh.de/gekonawi/?a=foraus
Weitere Informationen
Die wissenschaftliche Studie ist Teil des Projekts „Geschäftsmodell- und Kompetenzentwicklung für nachhaltiges Wirtschaftentransfer“, welches vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.
Ansprechpartner für Rückfragen und weitere Informationen zu dieser Befragung ist Herr Gerrit Rüdebusch von der Helmut-Schmidt-Universität (ruedebusch@hsu-hh.de). Weitere Informationen zum Hintergrund der Studie und zum Datenschutz finden Sie auf der Projektseite unter www.hsu-hh.de/bapaed/dsgvo-gekonawi