MIKA-Seminare
Die MIKA-Seminare sind eine zwölfwöchige, 60-stündige berufsbegleitende Weiterbildung im Blended-Learning-Format. Die Teilnehmer/-innen lernen durch das begleitete Anwenden unterschiedliche digitale Medien für den eigenen Ausbildungsalltag kennen. Im Fokus steht die begleitende Projektarbeit: Mithilfe der MIKA-Tools erstellen die Teilnehmenden selbst digitale Medien, die sie direkt in die eigene Ausbildungspraxis integrieren.

Die konzeptionelle Grundlage für die MIKA-Seminare bildet das Modell der vollständigen Handlung. Was zunächst theoretisch klingt, ist die Basis jeder Ausbildungspraxis. Die begleitende Projektarbeit integriert sich in dieses Modell: Die Teilnehmenden definieren einen Arbeitsprozess aus ihrem persönlichen Ausbildungsalltag - egal ob Handwerk, Industrie, Hotel- und Gastgewerbe oder Handel. Anschließend unterfüttern die Teilnehmenden ihren eigenen Arbeitsprozess nach und nach mit selbst erstellten digitalen Medien.
Was früher analog war, wird mit MIKA digital! Ob Arbeitsblätter, Arbeitsabläufe, Anleitungen, der Austausch oder die Koordination der Auszubildenden: Das Ausbildungspersonal erlernt, den eigenen Ausbildungsprozess, aber auch andere Vorgänge, digital zu organisieren.
