Immersives Lernen in der Ausbildung mit VR-Lernszenarien
Virtual Reality gewinnt immer größere Bedeutung – auch in der Aus- und Weiterbildung. Denn damit lassen sich spannende Lernszenarien gestalten, die mit einem hohen Immersionsgrad verbunden sind. Außerdem eignen sie sich auch dazu, an Maschinen zu lernen, die zum Beispiel aufgrund der hohen Anschaffungskosten in den Berufsschulen und ausbildenden Betrieben überhaupt nicht verfügbar sind.

Welche Voraussetzungen müssen für ein gelungenes Virtual-Reality-Learning-Projekt erfüllt sein? Und welche Herausforderungen bringt es mit sich? Das und vieles mehr zeigt der Film "Immersives Lernen in der Ausbildung mit VR-Lernszenarien" über den Bottroper Pumpenhersteller SEEPEX.
Die Ausbildungsverantwortlichen bei SEEPEX haben in Kooperation mit dem Forschungsprojekt "SVL 2020" ein eigenes VR-Lernmodul entwickelt. Es bietet den Auszubildenden faszinierende Einblicke in die Pumpentechnologie, die ohne VR nicht möglich gewesen wären.
Im Film erfahren Sie unter anderem, wie ein VR-Lernmodul erstellt wird, welche Hard- und Software zum Einsatz kommt und natürlich, wie die Auszubildenden das Lernen in immersiven Lernszenarien empfinden.
Kontakt
SEEPEX GmbH
Scharnhölzstraße 344
46240 Bottrop
Weitere Informationen
Forschungsprojekte "SVL 2020" und "SAL"
Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA)
Wilhelmshöher Allee 260
34131 Kassel
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
Campus Freudenberg
Rainer-Gruenter-Straße 21
42119 Wuppertal
https://www.social-augmented-learning.de
Immersives Lernen: Didaktische Lernszenarien für den Einsatz von VR- und AR-Technologie