Gamification, Augmented Reality & Learning Analytics in der betrieblichen Ausbildungspraxis
Gamification hat bereits vor einigen Jahren Einzug in die digitale Bildung gehalten, beispielsweise in Form von mehr oder weniger aufwendigen Spielen oder spielerischen Elementen in Web Based Trainings. Auch Augmented Reality ist keine neue Technologie. Erste Head-up-Displays kamen bereits vor Jahrzehnten auf den Markt und auch im industriellen Umfeld sowie in der digitalen Bildung kommen immer häufiger Augmented-Reality-Anwendungen zum Einsatz. Wie diese beiden Elemente sinnvoll kombiniert und für die berufliche Ausbildung genutzt werden können, zeigt der foraus.de-Film.
Im Gaggenauer Werk der Daimler Truck AG läuft zurzeit im Rahmen eines Promotionsvorhabens ein innovatives Ausbildungsprojekt. Dort wurde die Spiele-App „Bella“ in einen realen Lerngegenstand, das Mercedes-Benz-Modul 4.0, integriert. Außerdem wurde eine spannende lernprozessbegleitende Geschichte mit der Hauptfigur des Spiels entwickelt. Dadurch lassen sich die mit dem spielerischen Ansatz einhergehenden Effekte wie Flow-Erleben, Freude, Spaß und Motivationssteigerung deutlich erkennen und auch außerhalb der digitalen Welt untersuchen. In diesem explorativen Lernszenario lernen die Auszubildenden, unterstützt durch Augmented Reality, die Funktionsweise des Lernmoduls kennen.
So können sich die Auszubildenden eine zunehmend komplexe und auf den ersten Blick abstrakt wirkende Arbeitswelt, spielerisch, selbstentdeckend und individuellen Fähigkeiten folgend erschließen.