Themenschwerpunkt AR/VR
Die Podcastreihe "foraus.gehört – Neues für die Ausbildungspraxis" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) beleuchtet in Interviews mit wechselnden Gästen aktuelle Themen der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Eine Gesprächsreihe widmet sich schwerpunktmäßig dem Thema Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR).

Gesunkene Anschaffungskosten für die Hardware und bewährte didaktische Konzepte haben den Einsatz von AR- und VR-Technologie auch im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung zu einer konkreten Lehr- bzw. Lernoption werden lassen. Um diese Technologien nachhaltig einsetzen zu können, steigt gleichzeitig der Bedarf an generalistischen Fachkräften für die Gestaltung und Entwicklung von immersiven Medien. Vor diesem Hintergrund ist das neue Berufsbild "Gestalter/-in für immersive Medien" entstanden, das im August 2023 zum ersten Mal ausgebildet werden kann.
Episoden

"Das spielbasierte Szenario sorgt für eine besondere Motivation, das Ziel zu erreichen"
Mit dem Lernspiel "MARLA - Masters of Malfunction" können sich Auszubildende der Metall- und Elektrotechnik direkt auf eine Offshore-Windkraftanlage in der Ostsee versetzen lassen, um dort die eigenen Fertigkeiten in Fehlerdiagnose und Wartung zu schulen.

"Es gibt einen ganz großen Bedarf, diese Technologie zu nutzen und die Szenarien auszubauen"
Mit ViTAWiN ist der Notfallmedizin ein neuartiges Trainingssystem zur Verfügung gestellt worden, das konventionelle Simulationspuppen mittels virtueller Realität (VR) "zum Leben erweckt".

"VR ist ein gutes Add-on, um orts- und zeitunabhängig agieren zu können"
Im Projekt VIGATU wird eine Lernumgebung auf Basis von virtueller Realität (VR) entwickelt, mit der das Wissen sowie die Fertigkeiten zur Durchführung einer Darmspiegelung erlernt werden können.

"Als Azubi startet man hier in eine Technologie, die extrem großes Potential bietet"
In den letzten Jahren ist die Zahl der Unternehmen, die virtuelle 3D-Welten oder 360-Grad-Videos erstellen, stetig angewachsen. Mit dieser Entwicklung ist auch der Bedarf nach einem neuen Ausbildungsberuf im Bereich von AR-,VR- und XR-Technologien entstanden.

"Interaktion und aktives Mitgestalten erhöhen die Fähigkeit zu lernen"
Die AR- und VR-Experten Sönke Kirchhof, Tim Deussen und Jens Epe über die Vorteile und Herausforderungen von immersiven Medien im Allgemeinen sowie in Bezug auf die berufliche Bildung.