BP:
 

Planung und Gestaltung der Ausbildung

Ausbilderinnen und Ausbilder müssen sich stets auf Veränderungen und neue Qualifikationsanforderungen einstellen und lernen, diese in der Ausbildungspraxis umzusetzen. Dazu gehört u.a. auch die Ausbildung nach handlungs- und prozessbezogenen Grundsätzen zu planen. Diese Ausrichtung verändert Rolle und Funktion des Bildungspersonals. An die Stelle von Belehrung tritt Beratung, und statt Inhalte zu unterweisen werden Lernprozesse in Gang gesetzt.

Planung und Gestaltung der Ausbildung
Einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen

Einen betrieblichen Ausbildungsplan erstellen

Mit einer guten Ausbildungsplanung schaffen Sie eine solide Basis für eine erfolgreiche Ausbildung. Kurzfristig bedeutet dies erst einmal Aufwand. Mittel- und langfristig entlastet die Planung jedoch, selbst wenn Sie zeitweilig umdisponieren oder improvisieren müssen.

Auslandsaufenthalte in der Ausbildung realisieren

Auslandsaufenthalte in der Ausbildung realisieren

Auszubildende möchten immer häufiger einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland zu verbringen. Auch für Ausbildungsbetriebe haben Auslandsaufenthalte von Azubis viele Vorteile: ihr Ausbildungsangebot wird attraktiver und die Auszubildenden entwickeln wichtige Kernkompetenzen.

Zusatzqualifikationen in der Ausbildung anbieten

Zusatzqualifikationen in der Ausbildung anbieten

Sie benötigen Kompetenzen im betrieblichen Alltag bei Ihren Auszubildenden, die Sie aus zeitlichen oder anderen Gründen nicht in den Ausbildungsplan mit aufnehmen können? Dann lohnt es sich herauszufinden, auf welche Weise Sie Zusatzqualifikationen während einer Berufsausbildung anbieten können.

Ausbilden im Kleinbetrieb für den kaufmännischen Bereich

Ausbilden im Kleinbetrieb für den kaufmännischen Bereich

Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen können mit Ausbildungsqualität überzeugen, indem sie die Vorteile, die eine Ausbildung in einem kleinen Unternehmen bietet, nutzen.

Ausbilden im Kleinbetrieb des Handwerks

Ausbilden im Kleinbetrieb des Handwerks

Hier finden Sie Informations- und Arbeitsmaterialien zur Planung und Durchführung der Berufsausbildung in Kleinbetrieben des Handwerks.

Systematisch ausbilden in Arbeitsprozessen

Systematisch ausbilden in Arbeitsprozessen

Ausbildung in Arbeitsprozessen ist ein zentrales Thema in der betrieblichen Ausbildung. Die Betonung liegt hier auf systematisch, denn Ausbildung in Arbeitsprozessen gehört ohnehin zum betrieblichen Alltag. Sie ist der Markenkern des dualen Systems der beruflichen Bildung.

Handbuchreihe "Praxisorientiert ausbilden"

Handbuchreihe "Praxisorientiert ausbilden"

Das Konzept der Kompetenzwerkstatt führt vom Curriculum zum softwaregestützten beruflichen Lernen. Durch die inhaltliche Konkretisierung und die Präzisierung der Ziele des Curriculums können Lern- und Arbeitsaufgaben geplant und realisiert werden.