Neue Erklärvideos: Was bedeutet Nachhaltigkeit im Einzelhandel?
13.06.2017
Im Rahmen des Modellversuchs InnoNE kommen Erklärfilme zum Einsatz. Sie zeigen die Vorteile und Handlungsfelder für nachhaltiges Wirtschaften im Einzelhandel auf. Interessierte Unternehmen können am Projekt noch teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenfrei. InnoNE wird gefördert durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Damit Einzelhandelsunternehmen innovativ und wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie permanent Veränderungen herbeiführen und eine nachhaltige Wirtschaftsweise umsetzen. Um kleine und mittelständische Einzelhandelsunternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen, ist es das Ziel des Modellversuchs InnoNE - Innovationsprojekte und Innovationskompetenz für eine nachhaltige Entwicklung - eine Toolbox zu entwickeln, die Einzelhandelsunternehmen nutzen können, um nachhaltigkeitsorientierte Innovationsprojekte durchzuführen und die Innovationskompetenz der Mitarbeiter/-innen zu steigern.
Der Modellversuch InnoNE stellt hierzu das notwendige Werkzeug und Lehr-Lernmaterial zur Verfügung. So sind jetzt die ersten Erklärvideos verfügbar - kurze und anschauliche Filme, die erklären, wie etwas funktioniert. Mit den Filmen sollen Führungskräfte, Berufsbildungspersonal und Mitarbeiter/-innen im Einzelhandel auf einfache und anschauliche Weise für Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen sensibilisiert werden.
Wenn sich Unternehmen nachhaltig in den Bereichen Umwelt und Soziales engagieren, können sie ihren wirtschaftlichen Erfolg ausbauen. Der erste Film zeigt deshalb auf, warum es wichtig ist, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Nachhaltig zu wirtschaften heißt, alle betrieblichen Aktivitäten so auszurichten, dass
- negative Umwelteinflüsse vermindert oder gar vermieden werden,
- positive soziale Effekte im Unternehmen und in der Gesellschaft erhöht werden und
- gleichzeitig Gewinn erwirtschaftet wird.
Deshalb erklärt der zweite Film, was es für Einzelhandelsunternehmen bedeutet, nachhaltig zu wirtschaften. Im dritten Erklärfilm werden fünf Handlungsfelder für nachhaltiges Wirtschaften vorgestellt.
In weiteren Schritten erhalten die teilnehmenden Mitarbeiter/-innen eine Checkliste, mit deren Hilfe sie Aktivitäten ihres Unternehmens in den fünf Handlungsfeldern erkunden können. Kurze und informative Leittexte fördern anschaulich das Wissen, das die Mitarbeiter/-innen benötigen, um gemeinsam im Team Herausforderungen analysieren und Ideen für nachhaltiges Wirtschaften in ihrem Unternehmen entwickeln und umsetzen zu können.

Die Erklärfilme sind kostenfrei im Internet über YouTube abrufbar:
www.youtube.com/channel/UC55Jm2-dmk8POf7DdoDT9EA
Die Einzelhandelsunternehmen werden im Projekt durch Mitarbeiter/-innen mit branchenspezifischen Erfahrungen und Beratungshintergrund unterstützt. Interessierte Unternehmen können am Projekt noch teilnehmen. Das InnoNE-Team sucht ausbildende, kleine und mittelständische Einzelhandelsunternehmen aus dem Elbe-Weser-Dreieck, dem Raum Bremen und der Region Weser-Ems.
Weitere Informationen