BP:
 

Video informiert über die Weiterbildung „Fachkraft Ausbildung für nachhaltige Entwicklung (IHK)“

11.04.2018

Der Modellversuch INEBB entwickelte eine Weiterbildung mit nachhaltigkeitsbezogenen Handlungsfeldern und problemorientierten Lernsituationen für Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels. Der erste Durchlauf inkl. IHK-Zertifizierung war erfolgreich. Das Video zeigt Inhalte und Erfahrungsberichte.

Video informiert über die Weiterbildung „Fachkraft Ausbildung für nachhaltige Entwicklung (IHK)“

Im Rahmen einer Veranstaltung bei der IHK Magdeburg wurden am 14.02.2018 bundesweit die ersten IHK-Zertifikate im Rahmen des von der Bundesvereinigung Nachhaltigkeit im Verbund mit ihren Partnern entwickelten Weiterbildungs-Seminars für ausbildende Betriebe in kaufmännischen Berufen übergeben. Die Ausbildungsverantwortlichen der am Pilot-Seminar teilnehmenden Betriebe gaben durchweg positives Feedback. Sie hätten durch Ihre Teilnahme eine andere Sichtweise auf ihr Unternehmen und ihr Handeln bekommen und würden künftig Aspekte nachhaltiger Entwicklung in ihre betriebliche Bildung verstärkt integrieren.

Link zum Video

Das Weiterbildungskonzept wurde von Experten und Praktikern für betriebliche Ausbilder und Ausbilderinnen, Schwerpunkt kaufmännische Berufe im Handel im Rahmen des Modellversuchs "INEBB" (Integration nachhaltiger Entwicklung in die Berufsbildung) entwickelt und praktisch erprobt. Es orientiert sich inhaltlich an den zwanzig Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK). Darin werden Mindestanforderungen beschrieben, was unter Nachhaltigkeitsaspekten zu nichtfinanziellen Leistungen zu verstehen ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Weiterbildung ist der explizite Praxisbezug. Die Seminare vermitteln damit sowohl Wissen über eine nachhaltige Wirtschaftsweise als auch Methodenkompetenz. Die Teilnehmenden können ihre neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten schrittweise an ihre Auszubildenden weitergeben bzw. sie unmittelbar einbeziehen.

Stefanie Klemmt, Geschäftsführerin Berufsbildung der IHK Magdeburg: "Zukunftsfähige Unternehmen erkennt man auch an einer nachhaltigen Wirtschaftsweise und an der Kompetenz ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Das erfordert sowohl ein neues Bewusstsein als auch Kenntnisse über die Wirkungsweisen des eigenen Handelns. Ausbilder und Ausbilderinnen in den Betrieben und Berufsschulen müssen sich zunächst weiterbilden und selbst nachhaltigkeitsorientierte Handlungskompetenzen erwerben, um sie ihren Auszubildenden zu vermitteln. Ausbilder und Ausbilderinnen sowie ausbildende Fachkräfte für kaufmännische Berufe erlangen im Rahmen des Zertifikatslehrgangs neue Einsichten und Impulse, indem sie Wissen über nachhaltiges Wirtschaften erwerben und globale Zusammenhänge erkennen. Ihre Weiterbildung ist bereits ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag zur Nachhaltigkeit."

Weitere Informationen

Verbundpartner:
comkomm Unternehmskommunikation und Markenführung GmbH
IZAG-Institut für Zukunftsorientierte ArbeitsGestaltung gGmbH

Der Modellversuch INEBB ist Teil des vom BIBB aus Mitteln des BMBF geförderten Modellversuch-Programms "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019".