BP:
 

Kompetenzanalyse in Übergangsprojekten

Das vom Modellversuch S'Cool Wiki des etz Stuttgart hier vorgelegte Instrument hilft Schülerinnen und Schülern, sich mit den Anforderungen der Elektro- und Informationstechnikbranche vertraut zu machen und so Interesse an einer Ausbildung in diesen Berufen zu gewinnen.

Kompetenzanalyse in Übergangsprojekten

Anhand von Praxisprojekten aus dem Bereich Elektro- und Informationstechnik, die auf der Plattform virtuell bearbeitet werden und im Rahmen von Praxiseinheiten in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte realisiert werden, erwerben die Schüler und Schülerinnen in der Projektarbeit Fach-, Medien- und Sozialkompetenzen. Sie finden Kontakt zu berufsbezogenen Themen und haben intensive Einblicke in berufspraktisches Arbeiten. Entlang der Arbeit in den Übergangsprojekten S'Cool Wiki wird die Kompetenzanalyse vorgenommen.

Zur weiteren Verbesserung des Instruments erhoffen sich die Urheber Feedback und Erfahrungsberichte aus dem praktischen Einsatz seitens der foraus.de-Community.

Das Projekt S'CoolWiki (Förderung der Fach-, Medien- und Sozialkompetenz über Web 2.0 im Elektro- und IT-Handwerk) wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Neue Wege in die duale Ausbildung - Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung" gefördert.

Instrument 01 - Kompetenzanalyse in Übergangsprojekten