BP:
 

Leitfaden Unternehmerstammtische im Jugendwohnen

Der Modellversuch "Ausbildung in Vielfalt" vom Verband der Kolpinghäuser e.V. hatte das Ziel, den Ausbildungserfolg kleiner und mittlerer Unternehmen durch verschiedene, auf den regionalen Bedarf angepasste Angebote des Jugendwohnens zu unterstützen.

Leitfaden Unternehmerstammtische im Jugendwohnen

Als ein im Modellversuch erarbeitetes wirksames Instrument zur Förderung der Kooperation zwischen Jugendwohnheim und KMU hat sich der Unternehmerstammtisch erwiesen. Das vorgestellte Instrument dient dabei den Jugendwohnheimen vor Ort als Hilfestellung bei der Organisation von Unternehmerstammtischen mit regionalen KMU als Teil des Standortmarketings.
So wird neben Fragen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung auch auf mögliche inhaltliche Schwerpunktsetzungen und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten in einer Veranstaltung eingegangen. Zusätzlich zu diesem Leitfaden, der allen Kolping-Jugendwohnheimen zur Verfügung gestellt wird, wurde eine Checkliste zur Vorbereitung eines Unternehmerstammtisches/ Unternehmerfrühstücks sowie ein Fragebogen zur Veranstaltungsevaluation entwickelt.

Zur weiteren Verbesserung des Instruments erhoffen sich die Urheber Feedback und Erfahrungsberichte aus dem praktischen Einsatz seitens der foraus.de-Community.

Das Projekt "Ausbildung in Vielfalt" (Potentiale der dualen Ausbildung und Startchancen junger Menschen verbessern. Neue Ansätze im Umgang mit Heterogenität in der Ausbildung) wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Neue Wege in die duale Ausbildung - Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung" gefördert.

Instrument 03 - Leitfaden Unternehmerstammtische im Jugendwohnen