"Runder Tisch"
Das Ziel des Runden Tisches, dass vom Modellversuch HBA, von der Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e.V. und der Freien Schule Hamburg gemeinsam entwickelt wurde ist, einen regelmäßigen Fachaustausch zum aktuellen Hamburger Ausbildungsmarkt zwischen Ausbildungsakteuren (Lehrer, Fachkräfte aus Jugend- und Bildungsträgern und Behörden) zu sichern sowie eine Vernetzung zwischen diesen anzuregen, zu begleiten und zu verstetigen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Runden Tisches tagen regelmäßig in einem zweimonatigen Rhythmus an der Freien Schule Hamburg. Jeder Runde Tisch behandelt ein Thema, das von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst vorgeschlagen wird und zu dem Experten eingeladen werden. Eine Vernetzung der einzelnen Akteure wird dabei angeregt, begleitet und gesichert. Mit der Moderation und Koordination des Runden Tisches stellt ASM seine Ressourcen und sein Know-how für diesen Vernetzungsprozess zur Verfügung.
Das Projekt "Heterogenität in Berufsorientierung und Ausbildung" wird vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Neue Wege in die duale Ausbildung - Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung" gefördert.