BP:
 

"Chance Pflegeberuf"

Modell einer dualen Ausbildungsvorbereitung mit gesichertem Übergang in die Ausbildung

Der Modellversuch "Chance Pflegeberuf" der Arbeiterwohlfahrt des Landesverbands Saarland hat ein Modell der "Vorausbildung" entwickelt, das Jugendliche an eine Ausbildung in der Altenpflege heranführt. Zielgruppe sind junge Menschen, die motiviert sind, eine Ausbildung in der Altenpflege zu beginnen, aber bisher den Anforderungen der ausbildenden Einrichtungen nicht entsprachen - unter anderem weil ihre in Schulzeugnissen dokumentierten Leistungen nicht ausreichten oder sie an Eingangstests gescheitert waren.

"Chance Pflegeberuf"

Die Ausbildungsvorbereitung läuft über ein Jahr und verbindet theoretischen Unterricht mit praktischen Einsätzen in Seniorenheimen der AWO. Das Besondere an diesem Modell ist, dass alle Teilnehmenden an diesem Kurs (soweit sie das Jahr erfolgreich abschließen) in ein reguläres Ausbildungsverhältnis übergehen. Die bisherigen Erfahrungen mit "Chance Pflegeberuf" zeigen, dass damit auch Jugendlichen mit ungünstigen Voraussetzungen der Zugang in eine qualifizierte Ausbildung ermöglicht wird. Zugleich wird damit ein Weg aufgezeichnet, wie dem drohenden Fachkräftemangel in der Altenpflege begegnet werden kann, indem zusätzliche Potenziale für eine Ausbildung erschlossen werden.

Der Modellversuch "Chance Pflegeberuf" wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Neue Wege in die duale Ausbildung - Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung" gefördert.

Instrument 12 - Chance Pflegeberuf - Modell einer dualen Ausbildungsvorbereitung mit gesichertem Übergang in die Ausbildung