BP:
 

Planspiel "Unternehmerisch Denken und Handeln"

Heterogenität in der Berufsbildung erfordert neue Lernszenarien und eine andere Lernkultur. Planspiele sind eine mögliche Antwort auf diese Herausforderung.

Planspiel "Unternehmerisch Denken und Handeln"

Das Planspiel "Unternehmerisch Denken und Handeln" wurde entwickelt um den Spielenden zum einen Orientierung in betrieblichen Abläufen und Strukturen zu ermöglichen. Zum anderen können sie im Rahmen des Spiels ihren eigenen Beitrag zum Unternehmenserfolg erkennen und benennen. Auf diese Weise wird eine dauerhafte Identifikation mit Tätigkeiten und dem (zukünftigen) Ausbildungsbetrieb ermöglicht.

Geschulte Planspielleiter/-innen führen das Planspiel mit Gruppen Jugendlicher und junger Erwachsener in Berufsorientierung, Berufsvorbereitung und dualer Ausbildung durch. Entsprechend der Zusammensetzung der Teilnehmendengruppe werden die Zielsetzungen variiert und angepasst.

Das Planspiel wurde im Rahmen des Modellversuchs MehrWERT Fachkraft der EJSA Rothenburg gGmbH innerhalb des Förderschwerpunktes "Neue Wege in die duale Ausbildung - Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) entwickelt und erprobt und aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

Instrument 13: Planspiel "Unternehmerisch Denken und Handeln"