BP:
 

Das regionale Netzwerk VKK Bog

Initiative "Berufsschulklasse für Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff und Kautschuk in Ostbayern"

Die Vernetzung der regionalen Ausbildungsakteure zur Erkundung und Erprobung neuer Wege in die duale Ausbildung ist ein Leitziel des Förderschwerpunktes Heterogenität. Auch der Modellversuch bevoplus verfolgte dieses Ziel.

Das regionale Netzwerk VKK Bog

bevoplus hat für Ausbildungsunternehmen bereits einen Leitfaden zur Gestaltung ausbildungsorientierter Praktika (AoBp) auf foraus.de eingestellt.

Allerdings wollte bevoplus bewusst kein neues Netzwerk gründen, sondern an den laufenden Initiativen und Aktivitäten insbesondere von Unternehmen und anderen Ausbildungsakteuren der Region anknüpfen. Für den direkten Übergang von der Schule in die duale Ausbildung sollten regional tragfähige neue Ansatzpunkte zu einer strategischen Vernetzung gefunden werden, um die regionale Ausbildungssituation in Ostbayern nachhaltig zu verbessern.

Dies ist dem Modellversuch bevoplus dadurch gelungen, dass er die Initialzündung für die regionale Netzwerk-Initiative "Berufsschulklasse für Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff und Kautschuk in Ostbayern", kurz "VKK Bog", gab und einen Ausbildungsdialog moderiert, der "bottom up" ein besonderes Ausbildungshindernis für Unternehmen mit hohem Ausbildungsbedarf aufgreift und mit regional vereinten Kräften Lösungen erarbeitet.

Instrument Nr. 19: Das regionale Netzwerk VKK Bog