BP:
 

Modell und Handlungsansätze zur Gestaltung einer nachhaltigen Berufsorientierung

Ziel des Modellversuches des Schweriner Aus- und Weiterbildungszentrums e.V. (saz) war es, Lösungsansätze für kleine und mittlere Unternehmen zu entwickeln, die es ihnen im Zusammenwirken mit den allgemeinbildenden Schulen und dem Bildungsdienstleister saz ermöglichen, neue Zielgruppen für die Ausbildung zu erschließen, um mit der zunehmenden Vielfalt der Ausbildungsvoraussetzungen der Jugendlichen zielorientierter umzugehen.

Modell und Handlungsansätze zur Gestaltung einer nachhaltigen Berufsorientierung

Um Berufsorientierung als zielorientierten Prozess zu nutzen, müssen vor allem Unternehmen verstärkt eingebunden werden. Unter diesen Aspekten wurden in der Modellversuchsarbeit Elemente der betrieblichen Berufsorientierung neu- bzw. weiterentwickelt. Diese Ergebnisse und Erfahrungen wurden in einem Modell und Handlungsansätzen für eine nachhaltige Berufsorientierung zusammengefasst. Diese dienen als Grundlage für die gemeinsame Arbeit aller Akteure am Berufswahlprozess und damit zur Entwicklung der Berufswahlkompetenz der Jugendlichen.

Instrument Nr. 20: Modell und Handlungsansätze zur Gestaltung einer nachhaltigen Berufsorientierung