BP:
 

ExAm +Plus – Externes Ausbildungsmanagement für Unternehmensnetzwerke

Unternehmen, die bereits im Marketing oder im Rahmen von Dienstleistungs- und Produktionsprozessen kooperieren, verfügen über ein erhebliches Potential, um zukünftig auch Herausforderungen im Bereich der Fachkräftesicherung gemeinsam zu meistern.

ExAm +Plus – Externes Ausbildungsmanagement für Unternehmensnetzwerke

Kooperationen zwischen Unternehmen mit ihren Netzwerkstrukturen und insbesondere Vertrauensbeziehungen erlauben eine Bündelung von Ressourcen und Minimierung der Kosten bei der Personalgewinnung.

Die Chancen des demografischen Wandels sowie zunehmender Heterogenität der Belegschaften und Bewerbenden lassen sich hierdurch effektiver und effizienter nutzen, wenn die verfügbaren Gestaltungsspielräume ausgeschöpft werden.

Für zukunftsorientierte Strategien sind ganzheitliche Ansätze der Personalgewinnung am wirkungsvollsten: Hierzu gehört die langfristige Kooperation mit Schulen zur frühzeitigen Berufsorientierung und Sicherung eines nahtlosen Übergangs von der Schule in eine betriebliche Ausbildung. Darüber hinaus sind die Vernetzung mit kommunalen Bildungsakteuren, die Nutzung staatlicher Förderprogramme und die Koordination unternehmensübergreifender betriebspraktischer Phasen innerhalb des Netzwerks zentrale Elemente.

Eine solch umfängliche Ausweitung der Kooperationsbeziehungen auf die Personalgewinnung erfordert interdisziplinäre Kompetenzen, welche die Einzelunternehmen häufig nicht selbst in das Netzwerk einbringen können.

ExAm - PLUS ist ein im Modellversuch KobA entwickeltes Beratungsinstrument, welches passgenau diesen Bedarf der Unternehmen deckt:

Der Aufbau von Schulkooperationen wird durch die Kontaktvermittlung zwischen Schulen und Unternehmensnetzwerken initiiert, sowie die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung begleitet. Potentiale in der Zusammenarbeit mit kommunalen Bildungsakteuren sowie bei der Nutzung bildungsbezogener staatlicher Förderprogramme werden aufgezeigt und für die Unternehmensnetzwerke zugänglich gemacht. Für die erfolgreiche Durchführung unternehmensübergreifender betriebspraktischer Phasen wird die Passung zwischen Unternehmen und Jugendlichen durch Auswahlprozesse sowie die Berücksichtigung der betriebsspezifischen Arbeitsbedingungen und Anforderungen optimiert. Darüber hinaus werden die Wechsel der Jugendlichen zwischen den beteiligten Unternehmen geplant und koordiniert.

Da bisher kein zertifiziertes Aufgabenprofil existiert, welches zielgerichtet auf das Tätigkeitsspektrum als Bildungsberaterin oder Bildungsberater für Unternehmensnetzwerke vorbereitet, erscheint die Umsetzung der mit ExAm - PLUS gesammelten Erfahrungen in ein modulares Weiterbildungskonzept vielversprechend.

ExAm - PLUS als erprobtes Beratungsinstrument, sowie die Möglichkeit zu dessen zukünftiger Umsetzung in ein Qualifizierungsprogramm, ermöglicht den Transfer der im Modellversuch gesammelten Erfahrungen in konzentrierter gegenständlicher Form, sowie die Verstetigung der damit erreichten Erfolge.

Instrument Nr. 24: ExAm +Plus - Externes Ausbildungsmanagement für Unternehmensnetzwerke