Schüler/innen-AG
Die Entwicklung einer Schüler/innen-AG im Rahmen des Modellversuches "Ausbildungsnavigator" erwies sich als ein entscheidendes Instrument zur Heranführung Jugendlicher an einen Ausbildungsberuf. Es handelt sich um ein Instrument der beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern von der 8. bis zur 10. Klasse, offen bis hin zur Ausbildung.

Das Besondere an diesem Instrument besteht darin, dass
- für die Schülerinnen und Schüler Wahlfreiheiten für mehrere Gewerke bestehen;
- neben handwerklichem Ausprobieren auch Beziehungen und Bindungen zu Unternehmen ermöglicht und angestrebt werden;
- insbesondere der Übergang in betriebliche Praktika, in Ausbildungsvorbereitung und Ausbildung unterstützt wird;
- heterogene Zugangsvoraussetzung der Jugendlichen berücksichtigt werden;
- Unternehmen sich selbst an der Finanzierung der Schüler-AG beteiligen.
Die Erprobung erfolgte innerhalb des Förderschwerpunktes "Neue Wege in die duale Ausbildung - Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung" des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und mit einer Förderung aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).
Instrument Nr. 28: Schüler/innen-AG