BP:
 

Ein Leitbild für die betriebliche Ausbildung

Leitfaden zur Leitbildentwicklung aus dem Modellversuch Berliner Ausbildungsqualität in der Verbundausbildung (BAQ)

Der im Modellversuch Berliner Ausbildungsqualität in der Verbundausbildung (BAQ) entwickelte Leitfaden zur Entwicklung eines Leitbildes für die betriebliche Ausbildung richtet sich an Verantwortliche und Qualitätsbeauftragte für die Ausbildung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Die Handreichung fokussiert auch auf die Gestaltung von Rahmenbedingungen für die Leitbildentwicklung, die die Verständigung aller an der Ausbildung Beteiligten über die Ziele, die Voraussetzungen, die Vorgehensweisen und die Zusammenarbeit in der betrieblichen Ausbildung befördern.

Ein Leitbild für die betriebliche Ausbildung

Ein Leitbild für die betriebliche Ausbildung ist ein wesentliches Steuerungsinstrument für Unternehmen. Es bildet den Ausgangspunkt für eine Selbstverständigung und kontinuierliche Selbstvergewisserung des eigenen Handelns. Durch den Prozess der Leitbildentwicklung schärfen Unternehmen ihr eigenes Profil, in dem sie ihr Ausbildungsangebot und ihre Leistungen offenlegen. Sie definieren, für welchen Bedarf sie ein Angebot machen und skizzieren darauf bezogen ihr jeweiliges Handlungskonzept. Da die Unternehmen im Leitbild ihr Selbstverständnis und ihre Identität als Ausbildungsbetrieb herausarbeiten, ist es der Ausgangs- und Bezugspunkt für weitere Prozesse der Qualitätsentwicklung.

Der Leitfaden zur Leitbildentwicklung nimmt insbesondere auch die strukturellen Rahmenbedingungen in den Blick, die die Leitbildentwicklung und die positive Wirkung des Leitbildes auf die betriebliche Ausbildung befördern. Neben praktischen Tipps zur Formulierung der Leitbildaussagen werden auch Hinweise auf notwendige Klärungen gegeben: Wer koordiniert den Leitbildprozess? Welche (zeitlichen) Ressourcen stehen zur Verfügung? Wie wird im Unternehmen über den Leitbildprozess informiert? Welche Formen der Dokumentation und Implementierung des Leitbildes für die betriebliche Ausbildung werden gewählt? Die Handreichung richtet sich daher hauptsächlich an die Unternehmensleitung, an Ausbildungsverantwortliche und an Qualitätsbeauftragte, die den Leitbildprozess koordinieren.

Der Leitfaden wurde aus den Erfahrungen der Leitbildentwicklung mit den an dem Modellversuch Berliner Ausbildungsqualität in der Verbundausbildung (BAQ) beteiligten Pilotunternehmen entwickelt.

Das Projekt Berliner Ausbildungsqualität in der Verbundausbildung (BAQ) wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung" gefördert.

Instrument 10 - Leitfaden zur Leitbildentwicklung