Online-Instrumentensammlung: Materialien und Instrumente zur Verbesserung der Qualität in der Berufsausbildung
Die im Modellversuch Q³ im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung" des BIBB entwickelte und bereits in kleinen und mittleren Unternehmen erprobte Online-Instrumentensammlung unterstützt alle an der Ausbildung beteiligten Akteur/innen bei der Verbesserung der Qualität in der Ausbildung.

Für identifizierte spezifische Herausforderungen in der Berufsausbildung wurden und werden im Modellversuch Q³ - Qualitätszirkel zur Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsbewusstseins sowie Erarbeitung von Qualitätsstandards zwischen allen Akteuren der beruflichen Bildung praxisgerechte Materialien für die Berufsausbildung gesammelt, entwickelt und erprobt und in eine nutzerfreundliche Online-Instrumentensammlung eingebettet. Diese umfasst Handlungsleitlinien, Instrumente, Fallbeispiele und Verfahren wie beispielsweise zur Projektarbeit in der Lernortkooperation oder Potentialanalyse, die die Entwicklung eines Qualitätsbewusstseins im Prozess der Berufsausbildung unterstützen und die Anwender/innen zur Umsetzung der Qualitätsziele und anforderungen befähigen sollen.
Die Instrumentensammlung ist auf der Webseite des Modellversuchs www.qhoch3.net frei zugänglich und richtet sich an alle an der Berufsausbildung Beteiligten: Auszubildende, ausbildendes Personal und Führungskräfte in Unternehmen, Berufsschulen, Bildungsdienstleister und Kammern.
Die aufbereiteten Materialien sind in Form von Dokumenten nach Kategorien filterbar sowie zusätzlich über eine Schlagwortsuche abrufbar. Die Ausrichtung an Handlungsfeldern entlang des Ausbildungsprozesses und die Verwendung praxisüblicher Begriffe ermöglichen es, zielgerichtet auf die Instrumente zuzugreifen und nach Lösungshilfen zu suchen. So wurde die Phase "Ausbildungsvorbereitung" mit dem Handlungsfeld "Voraussetzungen" und dieses wiederum mit Themen wie beispielsweise "Berufsorientierung von Schülern" oder der "Auswahl von Auszubildenden" untersetzt. Die weiteren Phasen der Ausbildung - "Ausbildungsdurchführung" und "Ausbildungsabschluss" - sind in die Handlungsfelder "Rahmenbedingungen der Ausbildung" und "Lern- und Ausbildungsprozess" bzw. "Sicherung von Lernerfolgen" und "Übergang in Beschäftigung" unterteilt, an die sich weitere Themen angliedern.
Zur weiteren Verbesserung der Instrumentensammlung freut sich das Projektteam über Feedback und Erfahrungsberichte zum praktischen Einsatz der verschiedenen Instrumente und der Nutzung der Instrumentensammlung seitens der foraus.de-Community.
Der Modellversuch Q³ - Qualitätszirkel zur Entwicklung eines gemeinsamen Qualitätsbewusstseins sowie Erarbeitung von Qualitätsstandards zwischen allen Akteuren der beruflichen Bildung wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung" gefördert.
Instrument 15 - Online-InstrumentensammlungQ³