BP:
 

Online-Instrumentensammlung: Materialien und Instrumente zur Verbesserung der Qualität in der Berufsausbildung

Die im Modellversuch AusbildungsMEISTER im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung" des BIBB entwickelte und bereits in KMU erprobte Online-Instrumentensammlung unterstützt alle an der Ausbildung beteiligten Akteur/innen bei der Verbesserung der Qualität in der Ausbildung.

Online-Instrumentensammlung: Materialien und Instrumente zur Verbesserung der Qualität in der Berufsausbildung

Die Instrumenten- und Materialiensammlung für Ausbilder/innen in Handwerksbetrieben enthält Informationsmaterialien, Checklisten und Formulare für den betrieblichen Ausbildungsprozess. Diese Online-Instrumentensammlung gibt Betrieben, die erstmals oder nach längerer Pause wieder ausbilden oder ihre Ausbildung optimieren wollen, das notwendige Rüstzeug für eine gute Ausbildung. Die Instrumentensammlung ist auf der Website des Modellversuchs frei zugänglich und richtet sich an alle an der Berufsausbildung Beteiligten: Auszubildende, ausbildendes Personal und Führungskräfte in Unternehmen, Berufsschulen, Bildungsdienstleister und Kammern. Die Materialien können von den Unternehmen nach ihren individuellen, betrieblichen Bedürfnissen angepasst und verändert werden.

Auf der Website werden vier Zugangswege zum Thema Ausbildung eröffnet: "Deine Karriere im Handwerk" informiert über Berufe und Entwicklungsmöglichkeiten im Handwerk vor Ort, gibt Bewerbungstipps und beinhaltet eine neu geschaffene Praktika- und Lehrstellenbörse der Kreishandwerkerschaft Schwerin; "für Auszubildende" gibt einen Überblick über finanzielle Hilfen, Berufsschulen und überbetriebliche Unterweisung, Auslandspraktika und rechtliche Vorgaben für die Ausbildung; "für Ausbildungsbetriebe" beinhaltet Informationen für Betriebe, die erstmals ausbilden möchten, und neben einem Ratgeber für die Ausbildung auch Formulare und Dokumente zum Download. "Prüfungen" stellt alle Daten, Fakten und Formulare zum Prüfungswesen bereit.

Die in der Online-Instrumentensammlung enthaltenen Materialien wurden im Modellversuch AusbildungsMEISTER durch das itf Innovationstransfer- und Forschungsinstitut Schwerin e. V. und die Kreishandwerkerschaft Schwerin entwickelt und bereits in Handwerksbetrieben erprobt. Die foraus.de-Community wird gebeten, über die Erfahrungen bei der Nutzung des Sicherheits-Checks zu berichten und Denkanstöße und Impulse zur Verbesserung dieses Unterstützungsinstruments zu geben.

Das Projekt AusbildungsMEISTER - Meisterliche Ausbildung im Handwerk Westmecklenburgs - mit Qualität und im Verbund für die Zukunft wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung" gefördert.

Instrument 18 - Online-Instrumentensammlung: Materialien und Instrumente zur Verbesserung der Qualität in der Berufsausbildung