Qualitäts-Check für die betriebliche Ausbildung
Der im Modellversuch AusbildungsMEISTER im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung" des BIBB entwickelte und bereits in KMU erprobte QUALI-CHECK unterstützt KMU bei der Einschätzung der Qualität betrieblicher Ausbildung anhand von Qualitätskriterien und Indikatoren.

Das Online-Tool "Qualitäts-Check" beinhaltet auf sieben Ebenen Kriterien und Indikatoren für eine gute Ausbildung. Betriebe können sich selbst einschätzen und Verbesserungspotential identifizieren. Arbeitsmaterialien sind direkt mit den einzelnen Indikatoren verknüpft, so dass Lösungsvorschläge im Bewertungsprozess aufgenommen werden können. Ergänzt wird der QUALI-CHECK durch ein Handbuch, in dem die einzelnen Kriterien, Indikatoren und Arbeitshilfen genauer erläutert sind.
Der QUALI-CHECK wurde im Modellversuch AusbildungsMEISTER durch das itf Innovationstransfer- und Forschungsinstitut Schwerin e.V. und die Kreishandwerkerschaft Schwerin entwickelt und bereits in Handwerksbetrieben erprobt. Der Zugang zum Online-Tool QUALI-CHECK ist durch Registrierung auf http://ausbildungsmeister.itf-schwerin.de möglich.
Das Projekt AusbildungsMEISTER - Meisterliche Ausbildung im Handwerk Westmecklenburgs - mit Qualität und im Verbund für die Zukunft wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung" gefördert.
Instrument 19 - QUALI-CHECK - Qualitäts-Check für die betriebliche Ausbildung