Gemeinsam erfolgreich ausbilden - Spickzettel für Auszubildende und Ausbilder/innen zur gemeinsamen Steuerung der Ausbildung
Eine Handreichung aus dem Modellversuch Graswurzel QES
Die im Modellversuch Graswurzel QES im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung" des BIBB entwickelte und bereits erprobte Handreichung unterstützt Auszubildende, ausbildende Fachkräfte und Ausbilder/innen bei der Ausbildung entlang einer vollständigen Arbeitshandlung.

In vielen kleinen Betrieben übernehmen Fachkräfte einen wesentlichen Teil der Ausbildung. Das kann im Büro sein oder auf der Baustelle, im Geschäft oder bei der Erbringung einer Dienstleistung vor Ort. Die Qualität der Ausbildung wird maßgeblich durch diese Ausbildungsaktivitäten beeinflusst und geprägt. Gleichzeitig ist es so, dass ausbildende Fachkräfte oft keine Möglichkeit haben, sich auf ihre Ausbildungsaufgabe vorzubereiten. Ebenso fehlen Ausbilder/innen, die in einem Betrieb die Ausbildung verantworten, häufig konkrete und geeignete Unterlagen, um ihre Fachkräfte in ihre Ausbildungsaufgaben einzuführen.
Für solche und ähnliche Situationen wurde im Modellversuch Graswurzel QES der Spickzettel "Gemeinsam erfolgreich ausbilden" entwickelt und erprobt: Auszubildende und Ausbilder/innen können den Spickzettel als Leitfaden nutzen, der sie durch die täglichen Ausbildungsprozesse begleitet. Der Spickzettel unterstützt sie dabei,
- Arbeitsaufgaben für die Ausbildung zu strukturieren
- das Ausbilden in den Arbeitsprozess zu integrieren und
- den gemeinsamen Ausbildungsprozess ständig zu optimieren.
Der Spickzettel bezieht sich auf die drei erfolgskritischen Ausbildungsstationen bei der Begleitung der Arbeitsaufgaben:
- Die Vereinbarung der Arbeits-/Lernaufgabe,
- die Zwischengespräch(e) und
- das Auswertungsgespräch.
Er fördert die Haltung der Lernprozessbegleitung und eine motivierende Gesprächskultur.
Die Handreichung wurde im Modellversuch Graswurzel QES durch die GAB München zusammen mit den Modellversuchspartnern, dem Bildungszentrum der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland und dem Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter entwickelt und erprobt. Zur weiteren Verbesserung des Instruments erhoffen sich die Urheber Feedback und Erfahrungsberichte aus dem praktischen Einsatz seitens der foraus.de-Community.
Das Projekt Graswurzel QES - Entwicklung, Erprobung und Verbreitung einer ausbildungsprozessintegrierten Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung wurde vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Modellversuchs-Förderschwerpunkt "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung" gefördert.
Instrument 25 - Gemeinsam erfolgreich ausbilden - Spickzettel für Auszubildende und Ausbilder/innen
Graswurzel QES - Ein Überblick