BP:
 

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

Was können wir im Büro oder hinter dem Kundenschalter tun, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern? Welche beruflichen Handlungskompetenzen sind nötig, um nachhaltig wirtschaften und handeln zu können? Und wie sehen Lernorte aus, in denen Nachhaltigkeit konkret erfahrbar ist?

Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die Modellversuche im Förderschwerpunkt "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019" (BBnE), den das BIBB aus Mitteln des BMBF gefördert hat. Ziel der Modellversuche war es, das abstrakte Thema der nachhaltigen Entwicklung greifbarer zu machen. Über 150 Partner aus der Praxis (Betriebe, Unternehmen, Ausbildungsverbünde, ÜBS, u.a.) und ca. 50 Kammern, Fachverbände oder Gewerkschaften waren beteiligt.

E-Commerce – nachhaltig und zukunftsweisend
Mittwoch, 1. Juni 2022

E-Commerce – nachhaltig und zukunftsweisend

In der kaufmännischen Ausbildung spielt das Thema E-Commerce eine bedeutende Rolle. Der Modellversuch INEBB2 stellt dafür ein Video-Tutorial und interaktive Arbeitsblätter zur Verfügung. Darin geht es um ein nachhaltiges Geschäftsmodell, das den stationären Handel mit dem Onlinehandel verknüpft.

weiterlesen
Projekt TraNaxis: Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildung
Dienstag, 24. Mai 2022

Projekt TraNaxis: Transfer von Nachhaltigkeit in die berufliche Aus- und Weiterbildung

Nachhaltigkeitsorientierte Ausbildung braucht entsprechend qualifiziertes Berufsbildungspersonal. Adäquate Weiterbildungen werden bisher allerdings kaum angeboten. Mit der doppelten Multiplikatorenqualifizierung des Projekts TraNaxis soll hier eine Lücke geschlossen werden.

weiterlesen