Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung
Was können wir im Büro oder hinter dem Kundenschalter tun, um eine nachhaltige Entwicklung zu fördern? Welche beruflichen Handlungskompetenzen sind nötig, um nachhaltig wirtschaften und handeln zu können? Und wie sehen Lernorte aus, in denen Nachhaltigkeit konkret erfahrbar ist?

Diesen und weiteren Fragen widmeten sich die Modellversuche im Förderschwerpunkt "Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung 2015-2019" (BBnE), den das BIBB aus Mitteln des BMBF gefördert hat. Ziel der Modellversuche war es, das abstrakte Thema der nachhaltigen Entwicklung greifbarer zu machen. Über 150 Partner aus der Praxis (Betriebe, Unternehmen, Ausbildungsverbünde, ÜBS, u.a.) und ca. 50 Kammern, Fachverbände oder Gewerkschaften waren beteiligt.