BP:
 

Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Ausbildung

Ergebnisse aus den Modellversuchen

Bundesweit beschäftigten sich 10 Modellversuche mit der Fragestellung, wie die Qualität der betrieblichen Ausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen verbessert werden kann. Auf foraus.de werden die Instrumente und Handreichungen vorgestellt, die in den Modellversuchen (weiter)entwickelt und erprobt wurden.

Qualitätsentwicklung in der betrieblichen Ausbildung

Wie kann die Qualität der Berufsausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen verbessert werden? Welche Konzepte und Instrumente tragen dazu bei, die Qualität der betrieblichen Ausbildung weiter zu entwickeln und zu sichern? Mit diesen Fragen beschäftigten sich bundesweit zehn vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Modellversuche im BIBB-Förderschwerpunkt "Qualitätsentwicklung und -sicherung in der betrieblichen Berufsausbildung".

Unter Einbindung aller an der betrieblichen Ausbildung beteiligten Akteure wurden in den Modellversuchen innovative Konzepte zur Qualifizierung des Bildungspersonals und zur Verbesserung von Kommunikations- und Kooperationsstrukturen sowie Instrumente zur Qualitätsentwicklung und -sicherung entwickelt und in der betrieblichen Praxis erprobt.

Ausgewählte Instrumente dieser Modellversuche werden auf foraus.de vorgestellt. Feedback zu den Instrumenten durch die foraus.de-Community ist erwünscht und wichtig, um Praxiserfahrungen und Anregungen aufnehmen zu können.