BP:
 

Zahlen zum Ausbildungspersonal

Ergänzend zum Berufsbildungsbericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) informiert der Datenreport des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) jährlich mit Zahlen und Analysen rund um die Entwicklung der beruflichen Bildung. Die wichtigsten Zahlen zum Thema "Ausbildungspersonal in der betrieblichen Bildung" finden Sie hier auf foraus.de.

Zahlen zum Ausbildungspersonal
Tabelle 1
TABELLE 1: BESTANDENE AUSBILDEREIGNUNGSPRÜFUNGEN 2012 BIS 2021 NACH AUSBILDUNGSBEREICHEN

Ausbildereignungsprüfungen1

Im Jahr 2021 nahmen in den Ausbildungsbereichen Industrie und Handel, Handwerk, Landwirtschaft, Öffentlicher Dienst und Hauswirtschaft insgesamt 92.685 Personen an Ausbildereignungsprüfungen teil, davon 60.777 Männer und 31.905 Frauen.2  83.880 Personen haben die Prüfung bestanden, was einer Erfolgsquote von 90,5% entspricht. Der Frauenanteil bei den bestandenen Prüfungen lag bei 35,1%. Im zweiten Jahr der Coronapandemie ist die Zahl der AEVO-Prüfungen gegenüber dem Vorjahr wieder deutlich angestiegen, und zwar um 9.660.

Von den registrierten Ausbilder/-innen waren 30.210 Personen von der AEVO-Prüfung befreit und mussten ihre fachliche Eignung nicht nachweisen; 25.290 davon entstammen dem Bereich Industrie und Handel.

Meisterprüfungen

Tabelle 2
TABELLE 2: BESTANDENE MEISTERPRÜFUNGEN 2019, 2020 UND 2021 NACH AUSBILDUNGSBEREICHEN UND GESCHLECHT

40.560 Personen haben im Jahr 2021 an Meisterprüfungen in den Bereichen Industrie und Handel, Handwerk, Landwirtschaft, Öffentlicher Dienst und Hauswirtschaft teilgenommen (86,3% Männer und 13,7% Frauen). Davon haben 34.746 die Prüfung bestanden. Die Erfolgsquote beträgt somit 85,7%. Im Bereich der Hauswirtschaft war der Frauenanteil bei den bestandenen Meisterprüfungen mit 100,0% am höchsten, gefolgt von den Bereichen Handwerk mit 18,7% und Landwirtschaft mit 17,6%. Im Öffentlichen Dienst lag er bei 16,8%, in Industrie und Handel war er mit 7,3% am niedrigsten. Gegenüber dem Vorjahr ist die Gesamtzahl der Teilnahmen an Meisterprüfungen um 2.442 angestiegen.

Zahl der bei den zuständigen Stellen registrierten Ausbilder und Ausbilderinnen

Tabelle 3
TABELLE 3: ZAHL DER AUSBILDERINNEN UND AUSBILDER 2012 BIS 2021 NACH AUSBILDUNGSBEREICHEN

Bundesweit waren 2021 insgesamt  628.281 Ausbilder/-innen in den Bereichen Industrie und Handel, Handwerk, Landwirtschaft, Öffentlicher Dienst, Freie Berufe und Hauswirtschaft registriert. Davon entfielen 47,2% auf den Bereich Industrie und Handel, 31,9% auf das Handwerk und 13,8% auf die Freien Berufe. In der Landwirtschaft waren es 3,8%, im Öffentlichen Dienst 2,9% und in der Hauswirtschaft 0,4%. Gegenüber dem Vorjahr ist die Gesamtzahl um 384 leicht angestiegen.

Tabelle 4
TABELLE 4: ALTER DES AUSBILDUNGSPERSONALS 2019, 2020 UND 2021 NACH GESCHLECHT

Bei der Altersverteilung des Ausbildungspersonals ergibt sich folgendes Bild: Die größte Altersgruppe stellten die über 50-Jährigen mit 50,6%. Die 40- bis 49-Jährigen stellten 23,9%, gefolgt von den 30- bis 39-Jährigen mit 20,3%. 5,2% waren jünger als 30 Jahre. Der Frauenanteil lag mit 162.974 registrierten Ausbilderinnen bei 25,9%. In den jüngeren Altersgruppen gab es einen größeren Anteil an Ausbilderinnen gegenüber Ausbildern. In der Gruppe der über 50-Jährigen war der Anteil der männlichen Ausbilder deutlich höher.

Ausbildungsbeteiligung der Betriebe in Deutschland

Nach Analysen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) anhand der Daten der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA) beteiligten sich im Berichtsjahr 2020 419.700 Betriebe an der beruflichen Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Ausbildungsbetriebe um 6.100 (-1,4%) gesunken. Die Ausbildungsbetriebsquote lag bei 19,4% (2019: 19,6%). Die Rückgänge im Bestand an Ausbildungsbetrieben fielen bei Kleinstbetrieben am stärksten aus.

Tabelle 5: Betriebe, Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsbetriebsquote nach Betriebsgrößenklassen 2007, 2019 und 2020 in Deutschland

Tabelle 6: Beschäftigte, Auszubildende und Ausbildungsquote nach Betriebsgrößenklassen 2007, 2019 und 2020 in Deutschland

  • 1

    Auch als Teil von Meister-/Fortbildungsprüfungen

  • 2 Die Angaben basieren, sofern nicht anders angegeben, auf den Daten des Statistischen Bundesamtes, Fachserie 11, Reihe 3.