Literatur und Links

Industrie 4.0
Industrie 4.0 - Fraunhofer IESE (abgerufen am 29.08.2016)
Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg beim Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. Landesverband Baden-Württemberg
Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Referat Öffentlichkeitsarbeit (Hrsg.)
Plattform Industrie 4.0
Dieter Spath (Hrsg.) Fraunhofer IAO
Produktionsarbeit der Zukunft - Industrie 4.0 (Studie)
Umsetzungsstrategie Industrie 4.0
Ergebnisbericht der Plattform Industrie 4.0
VDMA Forum Industrie 4.0
Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution
Markus Lorenz: Industry 4.0 - how intelligent machines will transform everything we know:
https://www.ted.com/watch/ted-institute/ted-bcg/markus-lorenz-industry-4-0
Festo Didactic SE: Industrie 4.0 Qualifizierung für die Fabrik der Zukunft. Online unter:
http://www.festo-didactic.com/ov3/media/customers/1100/brochure_i4_final_screen_full.pdf
Lynda Gratton on the future of work. Online unter:
https://www.youtube.com/watch?v=IQJ74iw6bB0
Wirtschaft 4.0: Qualifikationsanforderungen und Kompetenzen für Arbeit und Ausbildung
acatech in Kooperation mit Fraunhofer IML und equeo
Kompetenzentwicklungsstudie Industrie 4.0
Erste Ergebnisse und Schlussfolgerungen 21. April 2016
BWP 6/2015 (BWP-Heft) Lernen für die digitale Wirtschaft
Jonas Gebhardt, Axel Grimm, Laura Maria Neugebauer in: Journal of Technical Education
Jg. 2015, H. 2
Entwicklungen 4.0 - Ausblicke auf zukünftige Anforderungen an und Auswirkungen auf Arbeit und Ausbildung
IG Metall WAP: Uli Degen im Interview mit Dr. Gerd Zinke
Digitalisierte Arbeitswelt und neue Herausforderungen für die Berufsbildung Bundesinstitut für Berufsbildung forscht zu Industrie 4.0
ZF Friedrichshafen AG
ZF Ausbildungsgipfel Veranstaltungsdokumentation (11. April 2016 E-Book)
F.A.Z. Industrie 4.0 zieht in die Berufsschule ein. Online unter:
http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/digitalisierung-im-unterricht-industrie-4-0-zieht-in-die-berufsschule-ein-13753461.html
Qualifikationsanforderungen branchenbezogen
Dr. Monika Hackel, Dr. Bärbel Bertram, Dr. Ulrich Blötz u.a. (BIBB 2015)
Diffusion neuer Technologien. Veränderungen von Arbeitsaufgaben und Qualifikationsanforderungen im produzierenden Gewerbe (DifTech) - Abschlussbericht
Industrie 4.0 - Auswirkungen auf Aus-und Weiterbildung in der M+E Industrie
bayme vbm Studie, erstellt von der Universität Bremen, Stand: April 2016
Bitkom 04.11.2015 Digitale Technologien machen Landwirtschaft effizienter
Ausbildung 4.0 gestalten
Foraus.de: Handlungsorientiert ausbilden
Foraus.de: Praxisorientiert ausbilden
BIBB: Wirtschaft 4.0 - Digitalisierung der Arbeitswelt
BIBB: Auf gemeinsamer Reise in die digitale Zukunft
Betriebliche Ausbildung gestalten
foraus.de-Interview zur Handreichungsreihe der Kompetenzwerkst@tt
Ulrich Schmid: Azubis in der Cloud. Bertelsmann 2015. Online unter:
http://www.digitalisierung-bildung.de/2015/09/18/azubis-der-cloud/
Dehnbostel, P. (2014) : Perspektiven für betriebliches und eLearning: Informelles Lernen im Prozess der Arbeit.
Ausbildung 4.0 Praxisbeispiele und Projekte
Volkswagen AG (2015):
Auszubildende machen sich fit für Industrie 4.0
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.
Industrie4.0@school 2016 - YouTube
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA (2015)
Industrie 4.0 macht Schule - Ausbildung in der digitalen Welt - YouTube
Bundesministerium für Bildung und Forschung - qualifizierungdigital
http://www.qualifizierungdigital.de/
Landesinstitut für Schulentwicklung (LS) (Hrsg.)
Industrie 4.0 Umsetzung im Unterricht Stuttgart 2016 ? H - 15.08
Jörn Lütjens (Universität Hamburg) Lernfirmen
Das Konzept einer Lernfabrik (Juli 2006), in: bwp@ Ausgabe Nr. 10
Deutsche Welle (2016)
Industrie 4.0 - Lernfabrik der Zukunft | Wirtschaft YouTube