Berufsausbildung konkret: Einblicke in die Praxis
Foraus.de, das Internetportal des BIBB zur Unterstützung des Bildungspersonals, hat eine qualitative Studie zur Ausgestaltung der Berufsbildung und dem Handeln des Bildungspersonals an den Lernorten des dualen Systems durchgeführt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse finden Sie hier.

Im Mittelpunkt der Untersuchung standen Fragestellungen zur Gestaltung der betrieblichen Ausbildung: Wie wird die Ausbildung geplant, organisiert und umgesetzt? Welche unterschiedlichen Gruppen von Ausbildern und Ausbilderinnen sind mit welchen Aufgaben befasst? Welche Ausbildungsmethoden werden genutzt, und in welchem Maße werden digitale Medien zur Unterstützung der Ausbildung genutzt? Wie gestaltet sich die Kommunikation und Kooperation der Lernorte?
Ziel war es insbesondere, Beispiele "guter Praxis" zu identifizieren, die Ansatzpunkte für eine vertiefende Darstellung tragfähiger Konzepte, Handlungsansätze und Instrumente liefern.
Grundlage der Studie bilden Leitfaden-Interviews mit insgesamt 77 Ausbildern und Ausbilderinnen bzw. Lehrkräften aus 60 Betrieben und neun beruflichen Schulen und überbetrieblichen Ausbildungseinrichtungen in den Regionen Berlin, Hamburg und Köln/Bonn. Dabei wurden gezielt Betriebe ausgewählt, von denen zu erwarten war, dass sie für eine gute, beispielhafte Ausbildung stehen. Die Ergebnisse lassen sich also nicht auf die Gesamtheit der Ausbildungsbetriebe übertragen.
Die ausführliche Langversion der Untersuchung steht zum Download zur Verfügung.

Teil 1
Rekrutierung von Auszubildenden, Organisation der Ausbildung, Kontrolle und Feedback, Schwierigkeiten und Konflikte im Rahmen der Ausbildung, Didaktik und Methodik

Teil 2
Prüfungsvorbereitung und Prüfungen, Kommunikation und Kooperation der Lernorte, Weiterbildung und Unterstützung der Ausbilder und Ausbilderinnen, Wertschätzung des dualen Systems der Berufsausbildung, Digitalisierung
