kfz4me - Vermittlung beruflicher Handlungskompetenz mit Erklärfilmen
Erklärfilme haben sich in den letzten Jahren zu einem zentralen Informationsmedium entwickelt. Im Projekt kfz4me produzieren Auszubildende zum KFZ-Mechatroniker eigene Erklärfilme und verbessern dabei ihre Fach- und Medienkompetenz sowie ihre Ausdrucks- und Schreibfähigkeit.

Insbesondere bei Jugendlichen sind Erklärvideos ein häufig genutztes Medium. Auf verschiedenen Plattformen sind sie jederzeit über das Smartphone verfügbar und bieten nicht nur Unterhaltung. Auszubildende finden hier kurze Gebrauchsanweisungen und Tutorials für die gezielte Lösung von technischen Problemen und nutzen sie für die Vorbereitung auf Unterricht und Prüfungen.
Das große Motivationspotential, das von diesen Filmen ausgeht, machen sich die Ausbildungsverantwortlichen im Hönne-Berufskolleg des Märkischen Kreises in Menden zunutze. Im Unterricht des Projekts "kfz4me" produzieren die Jugendlichen selbst kurze Erklärfilme und stellen sie auf YouTube online.
Die Entwicklung der kleinen Lernmodule stellt für angehende Kfz-Mechatroniker eine große Herausforderung dar, besonders für die Schüler mit Migrationshintergrund. Daher haben die Ausbildenden des Projekts zusammen mit den Jugendlichen für den Berufsschulunterricht ein eigenes Erklärfilmformat entwickelt. Der Unterricht basiert auf einem "designorientierten Lernkonzept". Es begreift Medienkompetenzentwicklung als notwendigen Teil der Sachkompetenzentwicklung mit dem Ziel, die Jugendlichen für die anstehenden Herausforderungen am Arbeitsplatz für die Digitalisierung fit zu machen.
Weitere Informationen
YouTube Kanal von kfz4me: https://www.youtube.com/user/kfz4metube