BP:
 

Ausbildungsmarketing für Betriebe: Berufsorientierung an Gymnasien

Berufsorientierung an Gymnasien wurde über viele Jahre hinweg kaum angeboten und richtete sich bisher meist auf die Information zum Studium an Hochschulen und Universitäten. Dabei ist es mittlerweile Konsens, dass es auch mit einer dualen Berufsausbildung interessante Karrierewege für Schülerinnen und Schüler gibt.

Ausbildungsmarketing für Betriebe: Berufsorientierung an Gymnasien

Das Engagement in der Berufsorientierung bietet für alle Seiten eine Win-win-Situation: Betriebe erhalten durch Projekte zur Berufsorientierung frühzeitig Zugang zum zukünftigen Fachkräftenachwuchs und fördern gleichzeitig den Ruf ihres Unternehmens in der Region. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums bekommen einen realitätsnahen Einblick in die Berufspraxis und können dabei die vielfältigen Zukunftsperspektiven in Handwerk, Handel und Industrie sowie ihre eigenen Stärken in diesen Bereichen kennenlernen.

Aber welche Voraussetzungen müssen eigentlich erfüllt sein, um solche Projekte erfolgreich und dauerhaft umsetzen zu können?

In Aachen haben Betriebe, Handwerkskammer und das Couven Gymnasium unter Beteiligung von Ausbildungsverantwortlichen, Eltern und Lehrenden sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Das Ergebnis sind kreative Projekte zur Berufsorientierung in Unternehmen, aber auch in überbetrieblichen Ausbildungsstätten des Handwerks.

Mithilfe von spannenden, praxisnahen und individuell auf die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zugeschnittenen Lernaufgaben bekommen diese in den Betriebspraktika die Möglichkeit, sich in neuen und interessanten Handlungsfeldern zu erproben. Betriebe zeigen mit diesen Projekten am Arbeitsplatz, dass es vielfältige Ausbildungsberufe mit anspruchsvollen und interessanten Tätigkeiten gibt und können frühzeitig junge Talente entdecken.

Der Erklärfilm will am Beispiel der Aachener Projektpartnerschaft Ausbildungsverantwortliche ermutigen, sich selbst zu engagieren und die Berufsorientierung in ihrem Betrieb auch als ein wertvolles Werkzeug des Ausbildungsmarketings und der Rekrutierung zukünftiger Auszubildender zu erproben.

Ausbildungsmarketing für Betriebe: Berufsorientierung an Gymnasien

Kontakt

Handwerkskammer Aachen Bildungszentrum BGE
Tempelhofer Str. 15-17
52068 Aachen

Ansprechpartner:
Dipl.-Kfm. Wilhelm Grafen
wilhelm.grafen(at)hwk-aachen.de

Couven Gymnasium
Lütticher Straße 111a
52074 Aachen

Ansprechpartner:
Wolfgang Heinen
MINT-Koordination
hein(at)couven-gymnasium.de

Autohaus BMW Kohl
Neuenhofstr. 160
52078 Aachen

Ansprechpartnerin:
Gisela Kohl-Vogel
Geschäftsführerin BMW, MINI, Jaguar, Land Rover
info(at)kohl.de

Weitere Informationen

Mit Ausbildungsmarketing Auszubildende gewinnen