BP:
 

Vermittlung von Computerbasiswissen zur Förderung von Medienkompetenz in der Ausbildung

Jugendliche können zwar perfekt mit ihren Smartphones umgehen. Aber wenn es um die Bedienung von grundlegenden Anwendungsprogrammen wie PowerPoint, Excel oder Word geht, kommen sie nicht selten an ihre Grenzen - ganz zu schweigen von Datenbankabfragen oder Themen wie Datenschutz und IT-Sicherheit. Computerbasiswissen ist aber die Grundlage, um im Rahmen der Berufsausbildung Medienkompetenz fördern zu können, die in den Ausbildungsberufen unverzichtbar geworden ist. Doch was versteht man unter Medienkompetenz und wie lässt sich das immer wichtiger werdende Computerbasiswissen im Ausbildungsalltag systematisch vermitteln?

Vermittlung von Computerbasiswissen zur Förderung von Medienkompetenz in der Ausbildung

Das Erklärvideo gibt einen Überblick, worauf es bei der Medienkompetenz für die berufliche Bildung ankommt und wie in der Ausbildung, lernortübergreifend, Schritt für Schritt der komplexe Kontext von Computerbasiswissen und Medienkompetenz erschlossen werden kann.

Am Praxisbeispiel einer Lernortkooperation zwischen der AXA Customer Care GmbH und dem Berufskolleg an der Lindenstraße in Köln wird gezeigt, wie Lehrende und Ausbildende angehende Dialogmarketingkaufleute an die digitalen Inhalte heranführen. Mithilfe von zertifizierten Kursen auf einer Trainingsplattform werden systematisch Basisanwendungskenntnisse vermittelt. Ihre dabei erworbenen Kompetenzen übertragen und erproben die Auszubildenden dann in Ausbildungsprojekten, bei denen es um die Lösung betrieblicher Problemstellungen geht. Das Fundament zur Förderung von Medienkompetenz ist gelegt.

Vermittlung von Computerbasiswissen zur Förderung von Medienkompetenz in der Ausbildung

Kontakt

AXA Customer Care GmbH
Widdersdorfer Straße 225 a
50825 Köln
www.axa.de/karriere/einstiegsmoeglichkeiten/schueler/ausbildung-kaufmann-dialogmarketing

Berufskolleg an der Lindenstraße
Zweigstelle Richard-Wagner-Str. 45-47
50674 Köln
www.bkal.de
www.bkal.de/index.php/dialogmarketing

DLGI Dienstleistungsgesellschaft für Informatik mbH
Am Bonner Bogen 6
53227 Bonn
www.dlgi.de

Stiftung Datenschutz
Karl-Rothe-Straße 10-14
04105 Leipzig
www.stiftungdatenschutz.org

Weitere Informationen

Bundesinstitut für Berufsbildung: Begriffsdefinition "Medienkompetenz" nach Baacke 1996 Präsentation PDF 670KB

Härtel, Michael; Brüggemann, Marion; Sander, Michael; Breiter, Andreas; Howe, Falk; Kupfer, Franziska
Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung
Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal

Heft-Nr.: 196, Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn 2018

Härtel, Michael; Averbeck, Ines; Brüggemann, Marion; Breiter, Andreas; Howe, Falk; Sander, Michael
Medien- und IT-Kompetenz als Eingangsvoraussetzung für die berufliche Ausbildung - Synopse.
Heft-Nr.: 193, Reihe: Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Herausgeber: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn 2018