BP:
 

Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"

06.09.2023 / 12:00 bis 17:30 Uhr - Rostock / Save-the-Date!

Am 6. September 2023 macht die Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" Station in Rostock. In den Räumen des Aus- und Fortbildungszentrums (AFZ) Rostock lernen die Teilnehmenden die App "RehaGoal", die Lernanwendung "KeaP digital" und das VR-Projekt "HandLeVR" kennen.

Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"

Um einen breitenwirksamen Transfer ausgewählter Projektergebnisse in die Berufsbildungspraxis zu unterstützen, führt das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" ("Roadshow") durch. In parallel stattfindenden Anwenderworkshops lernen Interessierte aus der Berufsbildungspraxis konkrete Einsatzmöglichkeiten digitaler Medien kennen und erhalten die Gelegenheit, die präsentierten Medienkonzepte selbst zu erproben. In Rostock werden folgende Tools vorgestellt:

  • SmarteInklusion - Die RehaGoal App: Im Projekt SmarteInklusion haben Partner aus Wissenschaft, Praxis und Industrie die RehaGoal App weiterentwickelt und erprobt. Sie soll die Selbstständigkeit und Teilhabe von Menschen mit angeborenen und erworbenen Hirnschädigungen fördern.
    www.smarte-inklusion.de
  • HandLeVR - Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt: Das im Projekt HandLeVR entwickelte Lernsystem fördert das handlungsorientierte Erlernen verschiedener Lackiertechniken von Kfz-Werkstücken mithilfe von Virtual Reality-Technologien. Es besteht aus drei Komponenten: einem Autorenwerkzeug für Ausbildende zur Erstellung konkreter Lernaufgaben, einer VR-Trainingsanwendung (die Lackierwerkstatt) sowie einer Reflexionsanwendung zur Auswertung von Lernaktivitäten.
    https://handlevr.de
  • KeaP digital - Kompetenzerwerb am Produktionsarbeitsplatz: Das Projekt hat das Patenmodell bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter/-innen am Produktionsarbeitsplatz um digital unterstützte Lernformen erweitert. Das System ermöglicht, Anlernprozesse prozessorientiert aufzubereiten und zu digitalisieren. Erfahrene Fachkräfte erfassen implizites Wissen über Arbeitsprozesse explizit in digitale Lerneinheiten für Kollegen/-innen. Anzulernende können dann zeitlich flexibel auf die Inhalte der KeaP-Lernanwendung zugreifen und ihren Lernfortschritt dokumentieren.
    https://fortschritt.keap.digital

Die Veranstaltung am 6. September 2023 wird in Zusammenarbeit mit der IHK zu Rostock organisiert und findet in den Räumen des Aus- und Fortbildungszentrums (AFZ) Rostock statt.

Hinweis: Anmeldungen zu dieser Veranstaltung sind kostenfrei und in Kürze auf foraus.de (Online-Anmeldeformular) möglich – Save-the-Date!

Veranstaltungsort

Aus- und Fortbildungszentrum (AFZ) Rostock GmbH
Alter Hafen Süd 334
18069 Rostock

Kontakt

Die Teilnahme an Veranstaltungen der BMBF-Transferkampagne "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" ("Roadshow" bzw. "Roadshow-Online") ist kostenfrei. Die Anmeldung zu den Etappen bzw. Web-Seminaren erfolgt über Online-Formulare. Bei Fragen rund um die Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag" sowie das Format Roadshow-Online senden Sie eine Nachricht an: roadshow@bibb.de