BP:
 

"Das Know-how aus Deutschland in die Welt hinaustragen"

Mit den Förderprogrammen ERASMUS+ und AusbildungWeltweit werden jedes Jahr zahlreichen Auszubildenden Auslandsaufenthalte durch die Europäische Union ermöglicht. Davon profitieren die jungen Menschen ebenso wie die Betriebe.

"Das Know-how aus Deutschland in die Welt hinaustragen"
Kristin Schürmann-Kötter (li.); Anna Wendt

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) koordiniert die Nationale Agentur (NA) beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) zwei Förderprogramme für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung. Zum einen das erfolgreiche EU-Programm Erasmus+, zum anderen das BMBF-Programm AusbildungWeltweit zur finanziellen Unterstützung weltweiter und praxisorientierter Auslandsaufenthalte während der Berufsausbildung. Beide Programme verfolgen dieselben Ziele: in ausländischen Betrieben und Bildungseinrichtungen können Auszubildende, Ausbilderinnen und Ausbilder internationale Berufskompetenz erwerben, neue Erfahrungen für die Ausbildung sammeln und sich persönlich weiterentwickeln.

Im Gespräch mit foraus.gehört geben Anna Wendt von der NA beim BIBB und die Ausbildungsverantwortliche der Firma Saertex, Kristin Schürmann-Kötter, Einblicke in die Entwicklung und Ziele der Programme Erasmus+ und AusbildungWeltweit und benennen die Vorteile einer Teilnahme für Auszubildende und Betriebe.



Anna Wendt arbeitet in der Öffentlichkeitsarbeit in der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung. Dort hilft sie dabei, die Förderprogramme Erasmus+ und AusbildungWeltweit weiter bekannt zu machen.

Kristin Schürmann-Kötter ist im Bereich Personal für die SAERTEX GmbH & Co. KG tätig. Hauptsächlich ist sie für die Akquise, Durchführung und Betreuung der Ausbildung im Unternehmen zuständig. Die SAERTEX® Gruppe ist weltweit führend in der Herstellung technischer Textilien aus Glas- und Carbonfasern. Mit einem internationalen Team aus 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 17 Standorten auf 5 Kontinenten haben bereits mehrere Auszubildende am Programm AusbildungWeltweit teilgenommen.

Weitere Informationen

www.erasmusplus.de

www.ausbildung-weltweit.de

www.na-bibb.de