Die Zukunft des Lehrens und Lernens in der Baumaschinenbedienung
Zwischenergebnisse aus dem Projekt „DALiB“ im BAG-Report veröffentlicht
26.01.2022 | Valentin Döring
Für die Gestaltung moderner Lehr-Lern-Settings in der überbetrieblichen Baumaschinenausbildung wurde im Projekt „DALiB“ ermittelt, wie sich das Lehren und Lernen angesichts des digitalen Wandels verändert bzw. verändern muss. Die Ergebnisse wurden jetzt im BAG-Report veröffentlicht.

Inwiefern sich die Technik von Baumaschinen in den nächsten Jahren verändert, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Besonders ausschlaggebend dürften hierbei herstellerseitige Innovationen und Weiterentwicklungen sowie rechtliche Normen sein. Auch wenn die Veränderungen im Baumaschinenbereich nicht exakt vorausgesagt werden können, steht fest, dass es durch Bauen 4.0 und die Arbeitsmethode Building Information Modeling zu einer Transformation des Bauprozesses kommen wird.
Im Zuge des Wandels müssen auch die ausbildenden Personen ihre Ausbildungsmethoden und Inhalte überarbeiten. Daher wurde im Projekt „DALiB“ ermittelt, wie sich das Lehren und Lernen in der Baumaschinenbedienung entwickelt und welche Konsequenzen sich daraus für die Gestaltung neuer Lehr-Lernszenarien ergeben. Mit der Analyse beauftragt wurde die Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer (GWT), die das Projekt wissenschaftlich begleitet.
Die GWT ist in diesem Rahmen dafür zuständig eine wissensbasierte Grundlage für die fundierte Entwicklung von neuen digitalen Lernbausteinen zu schaffen. So wurden unter anderem didaktisch induzierte Arbeitsanalysen durchgeführt, um die digitalen Anforderungen an die baumaschinentechnische Ausbildung zu ermitteln. Außerdem unterstützt die GWT das Projektteam fachlich und methodisch-didaktisch bei der Erstellung der Lernbausteine.
Aktuell hat die GWT im Auftrag des Projekts und ausgehend vom Stand der Digitalisierung der Arbeit im Baumaschinenbereich Bedarfe in der Baumaschinenausbildung ermittelt und daraus exemplarisch Konsequenzen für die Gestaltung von Lehr-Lern-Settings in der überbetrieblichen Baumaschinenausbildung abgeleitet. Die Ergebnisse dieser Analyse wurden nun im BAG-Report veröffentlicht.
Den Beitrag „Lehren und Lernen in der überbetrieblichen Baumaschinenausbildung“ können Sie im BAG-Report 02/2021 lesen (Link in der Marginalspalte rechts).