Sammlung 200 empfehlenswerter OER-Quellen
09.06.2021
Mit einer Auflistung von 200 besonders nützlichen Quellen von freien Lehr- und Lernmaterialien – sog. Open Educational Resources (OER) – bieten was-ist-oer.de und das Projekt OERcamp ein kostenfrei nutzbares Angebot zur Unterstützung von OER-Recherchen an.

Der Einsatz offener Bildungsmaterialien ist für alle Lehr-, Lern- und Forschungsprozesse interessant und auch für die berufliche Bildung von zunehmender Relevanz. So können Inhalte, die beispielsweise unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht wurden, u.a. zur Lernortkooperation beitragen, indem sie an individuelle Bedürfnisse angepasst und geteilt werden dürfen.
In der Regel handelt es sich bei OER um digitale Ressourcen, die mitunter nicht leicht zu finden sind. Die in der Sammlung "Top-200-Liste" geführten OER-Quellen können das Auffinden von freien Lehr- und Lernmaterialien erleichtern. Sie sind von was-ist-oer.de und dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt OERcamp ausgesucht und auf der Webseite www.oercamp.de veröffentlicht worden. Die genannten Quellen sind verschiedenen Kategorien zugeordnet und es kann u.a. nach den Kategorien Bilder und Grafik, Audio und Video sowie Bücher und Texte gefiltert werden.
Hinweis: Die Auflistung ist zuletzt am 1. Juni 2021 aktualisiert worden und wird stetig ergänzt. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Abgeschlossenheit!