Reformvorschläge für die berufliche Bildung
17.01.2023
Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk diskutieren Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, und Prof. Dr. Karl Wilbers von der Universität Erlangen-Nürnberg, die Reformvorschläge der interdisziplinären Arbeitsgruppe 9+1.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), und Prof. Dr. Karl Wilbers, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, hat die aus insgesamt sieben Experten/-innen bestehende Arbeitsgruppe 9+1 im April 2022 Handlungsempfehlungen für eine zukunftsfähige berufliche Bildung vorgelegt.
In einem Interview mit dem Deutschlandfunk gehen Prof. Dr. Esser und Prof. Dr. Wilbers in der Sendung "Campus & Karriere" auf die Arbeit dieser Gruppe ein und beleuchten dabei u.a. die Themen Berufsorientierung an Schulen, Imageverlust von Ausbildungsberufen und Gleichwertigkeit von beruflicher und akademischer Bildung.
Weitere Informationen
Deutschlandfunk: Reformvorschläge für die berufliche Bildung
(Interview mit Prof. Dr. Esser und Prof. Dr. Wilbers)
bibb.de: Zukunftsfähig bleiben! 9+1 Thesen für eine bessere Berufsbildung