|
© hanahal – Adobe Stock
Themenschwerpunkt AR/VR
"Interaktion und aktives Mitgestalten erhöhen die Fähigkeit zu lernen"
Immersive Medien, also Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), können Lehr- und Lernprozesse auf völlig neuartige Weise erfahrbar machen. Dies bietet viele Vorteile in der Wissensvermittlung, erfordert aber auch neue Kompetenzen. Im Gespräch mit foraus.gehört sprechen die AR- und VR-Experten Sönke Kirchhof, Tim Deussen und Jens Epe über die Vorteile und Herausforderungen von immersiven Medien im Allgemeinen sowie in Bezug auf den Einsatz in der beruflichen Bildung. Gemeinsam wird ein Blick auf die Entwicklungsgeschichte immersiver Medien geworfen, sowie auf die Potenziale und Herausforderungen von sich ständig weiterentwickelnden Technologien.
|
|
|
|
|
|
|
© pressmaster - Adobe Stock
Informationsveranstaltungen zum neuen Ausbildungsberuf "Gestalter/-in für immersive Medien (GIM)"
Technologien im Bereich immersiver Medien und ihre vielfältigen Anwendungen werden im beruflichen Alltag weiter an Bedeutung gewinnen. Damit wächst auch der Bedarf an qualifiziertem Personal, um diese zu entwickeln und zu gestalten. Dementsprechend wird derzeit die dreijährige duale Ausbildung "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien (GIM)" entwickelt. Im Vorfeld zum Ausbildungsstart im August 2023 informiert eine bundesweite Veranstaltungsreihe über den neuen Beruf.
|
|
|
|
|
|
Roadshow "Digitale Medien im Ausbildungsalltag"
|
|
|
|
|
© VIGATU
14. Februar 2023 - 10:00 bis 11:00 Uhr
Online-Workshop zu virtuellem Gastrotutor
Im Projekt VIGATU wird eine Virtual Reality (VR)-Lernumgebung entwickelt, mit der das Wissen sowie die Fertigkeiten zur Durchführung einer Darmspiegelung erlernt werden können. In einem kostenfreien Workshop geben PD Dr. Alexander Hann (Stellvertretende Leitung Gastroenterologie, Universitätsklinikum Würzburg) und Dr. Monika Engelke (Lehrgangsleitung Endoskopie / Geschäftsführung Bildungswerk e.V., Campus der St. Elisabeth Gruppe Katholische Kliniken Rhein-Ruhr) einen Einblick in das im VIGATU-Projekt entwickelte Lehr- und Lernsystem, das sich an ärztliches und nichtärztliches Fachpersonal richtet.
|
|
|
|
|
|
|
© pikselstock - Adobe Stock
Jeder fünfte Ausbildungsbetrieb ermöglichte Auszubildenden Homeoffice während der Corona-Pandemie
Der Ausbruch der Corona-Pandemie hatte starken Einfluss auf die Entwicklung des betrieblichen Homeoffice-Angebots. Viele Betriebe boten erstmalig auch ihren Auszubildenden das Arbeiten von zu Hause an. Eine aktuelle Studie des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) zeigt anhand von Auswertungen des BIBB-Qualifizierungspanels aus dem Jahr 2021, dass in etwa jedem fünften Ausbildungsbetrieb das Homeoffice-Angebot auch für Auszubildende galt.
|
|
|
|
|
|
|
© BMBF
Digitale Berufsorientierung:
BMBF zeichnet innovative Programme mit Vorbildcharakter aus
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den Startschuss für den Wettbewerb D-BOP gegeben. Gesucht werden Angebote, die sich in der Praxis bewährt haben und jungen Menschen einen digitalen Zugang zur Berufsorientierung bieten.
|
|
|
|
|
|
|
© Dusan Kostic - Adobe Stock
Grüne Berufe
Neue Erklärfilme für die Ausbildung in der Landwirtschaft
Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat neue Erklärfilme für die berufliche Bildung in den sog. "Grünen Berufen" veröffentlicht. Präsentiert werden Informationen zur Zuchtwertschätzung ("Bullenkatalog") sowie zum Einsatz von Leittexten im Ausbildungskontext.
|
|
|
|
|
|
|
© Halfpoint – Adobe Stock
BNE: Kampagne soll nachhaltiges Handeln in der Bildung fördern
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat mit Beginn des Jahres 2023 die Kampagne "Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) gestartet. Ziel ist es, die Akteure/-innen in diesem Bereich sichtbarer zu machen und besser zu vernetzen.
|
|
|
|
|
|
|
© yoshitaka - Adobe Stock
KOFA-Studie
Fachkräftemangel in M+E-Industrie stark ausgeprägt
In einer aktuellen Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) ist die Fachkräftesituation in der Metall- und Elektroindustrie analysiert worden. Die Ergebnisse zeigen, dass dort zwischen Juli 2021 und Juni 2022 rund 110.000 Fachkräfte fehlten.
|
|
|
|
|
|
|
© www.girls-day.de & www.boys-day.de
Bundesweite Aktionstage am 27. April 2023:
Girls'Day und Boys'Day unterstützen bei beruflicher Orientierung
Girls'Day und Boys'Day bieten die Chance, Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die Schülerinnen und Schüler sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. Ab sofort können interessierte Unternehmen, Hochschulen und Institutionen ihr Angebot auf girls-day.de oder boys-day.de eintragen.
|
|
|
|
|
|
|
Berufsbegleitendes Weiterbildungszertifikat (CAS)
Neue Weiterbildung "Deutsch als Zweit- und Bildungssprache"
Die zweisemestrige Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe richtet sich insbesondere an Lehrkräfte in unterschiedlichen Feldern der Erwachsenenbildung wie etwa in der berufsbezogenen Aus-, Fort- und Weiterbildung, in Fördereinrichtungen und Sprachschulen.
|
|
|
|
|
|
|
Podcast-Interview
Reformvorschläge für die berufliche Bildung
Im Gespräch mit dem Deutschlandfunk diskutieren Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, und Prof. Dr. Karl Wilbers von der Universität Erlangen-Nürnberg die Reformvorschläge der interdisziplinären Arbeitsgruppe 9+1.
|
|
|
|
|
|
|
Zahl der Auszubildenden im Kfz-Gewerbe steigt erneut
Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe ist im Jahr 2022 erneut angestiegen. So haben die Kfz-Betriebe insgesamt 26.709 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen – ein Plus von 5,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildungsmarketing:
Jobstarter plus-Dossier gibt Tipps aus der Praxis
Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Projekt Jobstarter plus bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit einem neuen Dossier Hilfe bei der Rekrutierung von Auszubildenden an. Die Publikation kann kostenfrei heruntergeladen werden.
|
|
|
|
|
|
|
Florian Gasch, Anna Maurus (Hg.)
Digitale Medien in der Pflegeausbildung
Didaktik, Rahmenbedingungen und Organisationsentwicklung
Der Leitfaden unterstützt die Einführung des Lernens mit digitalen Medien in der betrieblichen Pflegeausbildung. Verantwortliche für die betriebliche Aus- und Weiterbildung erhalten Anleitungen für die Implementierung digitaler Medien in die betriebliche Aus- und Weiterbildung sowie Informationen zu einer geeigneten E-Learning-Didaktik.
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen im Januar / Februar 2023
|
|
|
|
|
25.01.2023 / Online
Roadshow Online: Web-Seminar BLok
Im Projekt BLok ist ein Online-Berichtsheft entstanden, das allen Akteuren der dualen Ausbildung zugänglich ist und die klassische Papierform nicht nur digitalisiert, sondern funktional erweitert hat. In diesem Web-Seminar können sich Interessierte über das Tool informieren.
|
|
|
|
|
|
|
27.01.2023 / Online
Teamwork in der Ausbildung - modern gedacht und agil
Im Q 4.0 Training „Teamwork in der Ausbildung – modern gedacht und agil" lernen Sie die Bedeutung von Teamfähigkeit in der digitalen Arbeitswelt kennen und welche Rolle Sie als Ausbilderin oder Ausbilder dabei einnehmen.
|
|
|
|
|
|
|
01.02.2023 / Hamburg
Informationsveranstaltung "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien (GIM)"
Nach einer Voruntersuchung und Empfehlung des BIBB wurde ein Neuordnungsverfahren zur Entwicklung des neuen Ausbildungsberufes "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien" gestartet. Bundesweiter Ausbildungsstart ist der August 2023. Eine Reihe von regionalen Veranstaltungen informiert über den neuen Beruf.
|
|
|
|
|
|
|
07.02.2023 / Bonn
Fachtagung "Wasserstoff - wer kann's?"
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts „H2PRO - Wasserstoff – ein Zukunftsthema der beruflichen Bildung im Kontext der Energiewende“ ist für den 07.02.2023 eine Fachtagung geplant. Die Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme an der Fachtagung ist ab jetzt möglich.
|
|
|
|
|
|
|
09.02.2023 / Berlin
Informationsveranstaltung "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien (GIM)"
Nach einer Voruntersuchung und Empfehlung des BIBB wurde ein Neuordnungsverfahren zur Entwicklung des neuen Ausbildungsberufes "Gestalter/Gestalterin für immersive Medien" gestartet. Bundesweiter Ausbildungsstart ist der August 2023. Eine Reihe von regionalen Veranstaltungen informiert über den neuen Beruf.
|
|
|
|
|
|
|
14.02.2023 / Online
Roadshow-Online: Web-Seminar VIGATU
Im BMBF-geförderten Projekt VIGATU wird eine Virtual Reality-Lernumgebung entwickelt, mit der das Wissen sowie die Fertigkeiten zur Durchführung einer Darmspiegelung erlernt werden können. Der kostenfreie Workshop gibt einen Einblick in das VR-basierte Lehr-Lernsystem.
|
|
|
|
|
|
|
Ausbildung gestalten aktuell
Die Publikationsreihe "Ausbildung gestalten" unterstützt alle an der Ausbildung Beteiligten mit Erläuterungen und praktischen Tipps bei der Planung und Durchführung der Ausbildung. Die Umsetzungshilfen erscheinen zu neuen und modernisierten Ausbildungsberufen und werden von Expertinnen und Experten aus der Ausbildungspraxis unter Federführung des Bundesinstituts für Berufsbildung erstellt. Der Newsletter informiert über Neuerscheinungen aus der Reihe.
|
|
|
|
|
|
|
qualifizierungdigital.de Newsletter
Die News von qualifizierungdigital.de bieten aktuelle Informationen zu den vom BMBF geförderten Projekten zur digitalen Qualifizierung. Das Angebot wird ergänzt durch Praxisbeispiele und themenrelevante Informationen aus der beruflichen Bildung und der Förderpolitik der Bundesregierung.
|
|
|
|
|
|
Dieser Newsletter ist ein Informationsservice des BIBB-Ausbilderportals foraus.de.
Bei Fragen zum Abonnement oder Anregungen zu den Inhalten des Newsletters schicken Sie bitte eine Mail an: forausRedaktion@bibb.de.
Für die Inhalte externer Internetseiten, auf die mit Hilfe eines Links verwiesen wird, sind ausschließlich deren Betreiber bzw. Betreiberinnen verantwortlich.
Jegliche Haftung durch das BIBB ist daher ausgeschlossen.
Redaktion foraus.de
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
|
|
|
Verantwortlich:
Michael Härtel (Leiter des Arbeitsbereichs 2.5)
|
|
|
|
|