BP:
 

Mehr Ausbildungsverträge im Buchhandel

17.02.2022

Nach einem Rückgang in 2020, haben sich wieder mehr junge Menschen für eine Ausbildung als Buchhändler/-in entschieden. Insgesamt wurden 438 Ausbildungsverträge im Jahr 2021 neu abgeschlossen – 63 mehr als im Vorjahreszeitraum. Alternative Zugangswege in die Buchbranche leisten zudem einen positiven Beitrag.

Mehr Ausbildungsverträge im Buchhandel

"Nach einem von Unsicherheit geprägten ersten Pandemie-Jahr 2020 hat sich die Ausbildungssituation im vergangenen Jahr wieder deutlich stabilisiert. Das ist ein gutes Zeichen: Denn der Fachkräftemangel ist in allen Wirtschaftsbereichen zu einem der größten Hemmnisse für die weitere Entwicklung geworden. Qualifizierte Nachwuchskräfte sind der Schlüssel für die Zukunft unserer Branche", sagt Monika Kolb, Bildungsdirektorin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in einer Pressemitteilung vom 16. Februar 2022.

Parallel zum klassischen Ausbildungsmodell werden, so Kolb, alternative Zugangswege wie das Abiturientenmodell Handelsfachwirt, die Ausbildung E-Commerce-Kaufmann/-frau, duale Studiengänge oder Fachwirtformate verstärkt nachgefragt. "Durch die Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten bleibt die Buchbranche in der Konkurrenz um Nachwuchs attraktiv und zeitgemäß. Dank eines höheren Qualifikationsniveaus können die Absolventen/-innen Buchhandlungen und Verlage bei den immer komplexeren Anforderungen besser unterstützen", so Kolb weiter.

Über alle Branchen hinweg ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ebenfalls leicht gestiegen: Laut einer Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) stehen insgesamt 473.100 Abschlüsse im Jahr 2021 einer Gesamtzahl von 467.500 Abschlüssen im Jahr 2020 gegenüber.

Weitere Informationen

Wieder mehr Ausbildungsverträge im Buchhandel (Pressemitteilung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels vom 16.02.2022)

Die Entwicklung des Ausbildungsmarktes im Jahr 2021 (www.bibb.de)