Medienkompetenz durch Agiles Sprintlernen
26.02.2021
Im Projekt "in MEDIAS res" ist ein branchenübergreifendes Konzept zur Förderung von Medienkompetenz entstanden: Agiles Sprintlernen. Der Kompetenzerwerb folgt hier nicht traditionellen Mustern. Vielmehr werden Lernende zu Mitgestaltern/-innen ihres Lernwegs. Zur Seite steht ihnen dabei ein/eine Sprintbegleiter/-in.

Das Vorhaben "in MEDIAS res" ist vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des Programms "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" gefördert worden. Angelehnt an die Prinzipien der SCRUM-Methode, einer Vorgehensweise des Projektmanagements, werden beim Agilen Sprintlernen Teams aus Mitarbeitenden unterschiedlicher Qualifikationen und Kompetenzen gebildet, die selbstständig - in kurzen Zeitrahmen - Lernwege erarbeiten und beschreiten. Im Gespräch mit qualifizierungdigital.de stellt Gabriele Korge (Fraunhofer IAO) das Konzept, das sich bereits in der Praxis bewährt hat, vor.
Weitere Informationen
Sie finden das Interview unter www.qualifizierungdigital.de