Ressourcen schonen im Arbeitsalltag? Ganz einfach!
Es bedarf keines Nachhaltigkeitsmanagements, um ressourcenschonend zu arbeiten. Gehen Sie als Vorbild voran und leben Sie Ihren Auszubildenden nachhaltiges Handeln vor. Hier einige Vorschläge.
Energie sparen
Der Stand-by-Modus – ein Energiefresser. Weisen Sie Ihre Auszubildenden darauf hin, dass es besser ist, die Geräte auf Off zu stellen. Steckdosenleisten mit Schalter helfen dabei.
Papier sparen
Muss wirklich jedes Dokument ausgedruckt werden? Wenn es sich nicht verhindern lässt, drucken Sie beidseitig und in schwarz-weiß.
Digital kommunizieren, dezentral zusammenarbeiten
Die Erfahrungen mit der Coronapandemie haben nicht nur dem Homeoffice Vorschub geleistet. Papierformulare werden überflüssig, wo Daten mobil fließen. Seminare und Meetings im Internet sparen Anfahrten oder Reisen. Zeigen Sie Ihren Auszubildenden, auf welche digitalen Alternativen das Unternehmen setzt, etwa wenn es ums Lernen geht.
Müll vermeiden und richtig entsorgen
Schulen Sie das Organisationstalent Ihrer Auszubildenden. Bitten Sie sie, in Erfahrung zu bringen, wer Bedarf an ausrangiertem Betriebseigentum hat. Achten Sie darauf, dass die Auszubildenden anfallenden Müll richtig entsorgen.
Teilen ist besser als Kaufen
Sharing statt Buying. Es gibt nichts, was man heutzutage nicht leihen könnte. Das ist zwar nicht unbedingt günstiger als Kaufen, aber dafür umweltschonender.
Langfristig denken bei Neuanschaffungen
Wer Neues kauft, sollte dabei auch die Umwelt im Blick haben. Entscheidende Nachhaltigkeitsfaktoren sind dabei der Energieverbrauch, die Emissionswerte, die Langlebigkeit und die Recyclingfähigkeit.
Umweltschonende Hygiene
Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist die Einhaltung von Hygiene-Regeln wichtig. Das geht auch mit umweltfreundlichen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln und recyclingfähigem Material.
Nachhaltige Arbeitskleidung
Weg mit der Wegwerfmentalität! Setzt Ihr Betrieb bereits auf recycelte Arbeitskleidung aus natürlichen Materialien? Gut. Falls nicht, regen Sie ein entsprechendes Projekt an. Vielleicht sensibilisieren Sie Ihre Auszubildenden so dafür, ihren privaten Kleidungskonsum zu überdenken.
Setzen Sie auf grüne Unternehmen
Viele Produkte werden heutzutage klimaneutral hergestellt. Zusätzlich finanzieren diverse Unternehmen mit einem Teil ihrer Einnahmen Klimaschutzprojekte. Ein Beispiel ist die Suchmaschine Ecosia. Sie wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien betrieben. Mit seinen Gewinnen pflanzt das Unternehmen weltweit Bäume. Mit jeder Suchanfrage dort können Sie und Ihre Auszubildenden ganz einfach einen Betrag zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit leisten.